In Obergiesing, im Bereich zwischen der Kistlerstraße, Weinbauernstraße und Martin-Luther-Straße, wird ein sektoraler Bebauungsplan aufgestellt, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Von 9. Mai bis 11. Juni hat die Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich im Rahmen der Auslegung zum Bebauungsplanentwurf zu äußern.
Das zirka 0,83 Hektar große Areal liegt in einem gut angebundenen, gewachsenen und gemischt genutzten Quartier. Hier befinden sich überwiegend Wohnungen, aber auch Einzelhandel, Gaststätten, Handwerk, Kleingewerbe sowie Freizeit- und Gesundheitseinrichtungen. Mit sektoralen Bebauungsplänen kann bei bestehendem, bislang nicht realisiertem Baurecht ein Anteil an gefördertem Wohnraum von bis zu 40 Prozent festgelegt werden. Dies ermöglicht es, auf dem angespannten Münchner Wohnungsmarkt dringend benötigten, bezahlbaren Wohnraum in einem bestehenden, gut erschlossenen Quartier zu schaffen.
Der sektorale Bebauungsplan Nr. 2186 für den Bereich an der Kistlerstraße legt sowohl für Neubauten als auch für Ergänzung oder Aufstockung des Bestands fest: Werden hier künftig Wohnungen errichtet, müssen 40 Prozent der neuen Wohnbaugeschossfläche geförderter Wohnraum sein.
Der Entwurf des Bebauungsplans ist im Rahmen der Auslegung auf der digitalen Beteiligungsplattform unter bauleitplanung.muenchen.de zu finden. Die Unterlagen können im Bereich „Planungsdokumente“ eingesehen werden. Über den Button „Reden Sie mit“ ist es unkompliziert möglich, Äußerungen abzugeben. Zusätzlich liegen die Unterlagen während des Veröffentlichungszeitraums im Referat für Stadtplanung und Bauordnung aus.