Ab sofort steht in der Bibliothek Krailling im Eingangsbereich ein Kreislaufschrank – ein neues Angebot für alle, die nachhaltiger leben, Ressourcen schonen und gleichzeitig zuhause Platz schaffen möchten.
Im Kreislaufschrank kann man gut erhaltene Alltagsgegenstände kostenlos abgeben oder mitnehmen. Ganz nach dem Motto: „Was der eine nicht mehr braucht, kann dem anderen nützlich sein.“ Ob eine funktionierende Luftpumpe, ein dekoratives Bild oder gut erhaltene Küchenutensilien – viele Dinge verstauben ungenutzt, obwohl sie noch voll einsatzfähig sind.
Mit dem Kreislaufschrank wird gegen dieses Phänomen gesteuert: Statt Dinge wegzuwerfen, bekommen sie durchs Weitergeben eine neue Chance. Das verlängert die Lebensdauer der Gegenstände, reduziert Abfall, spart Geld und schützt wertvolle Ressourcen.
Erlaubt sind gut erhaltene und saubere Alltagsgegenstände wie Küchenutensilien, Gläser und Vasen, Dekoartikel, Kinderspielzeug usw.
Nicht in den Schrank dürfen Bücher (dafür gibt es den Bücherschrank in der Ortsmitte und das Flohmarktregal der Bibliothek), Kleidung und Schuhe, Elektronische Geräte mit nicht austauschbarem Akku (Brandgefahr), Lebensmittel oder Gefahrstoffe sowie Gegenstände mit anstößigem, verbotenem oder nicht jugendfreiem Inhalt. Der Kreislaufschrank befindet sich im Eingangsbereich der Bibliothek und ist während der regulären Öffnungszeiten zugänglich. Die Gegenstände müssen an der Theke abgegeben werden. Die Bibliothek freut sich auf rege Teilnahme.