Stricken, häkeln und nähen ist wieder in. Das zeigt auch der große Zulauf, dessen sich die Reihe „Cozy Crafting“ im Kultur im Trafo (Neuhauser Straße 171a) erfreut. Am 20. September geht es mit der Reihe weiter, und Interessierte sind zum gemeinsamen Handarbeiten willkommen. Ab 14 Uhr startet der Workshop, bei dem man kreativ werden und sich zugleich austauschen kann. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Stricktreff des Alten- und Servicezentrums (ASZ) Neuhausen, sodass auch Anfänger einsteigen und erfahrene Handarbeiter und Handarbeiterinnen um Rat fragen können. Ins Leben gerufen wurde der Treff von Nadja Geisberger, die im Kultur im Trafo für ihre Idee den geeigneten Raum fand.
„Alle in der Community sind super nett und helfen gerne bei Anfängerproblemen. Aber auch Profis können noch etwas Neues lernen“, sagt die Initiatorin Nadja Geisberger. Die Veranstaltung trifft jedenfalls auf großen Anklang. „Das erste Cozy Crafting wurde so gut angenommen, dass wir dieses Mal direkt den großen Saal reserviert haben“, freut sich Nadja Geisberger. Geschäftsführerin Magdalena Waller bestätigt: „Handarbeiten ist voll im Trend und hat sein verstaubtes Image schon längst hinter sich gelassen.“
Daher findet die Reihe „Cozy Crafting“ nun zum zweiten Mail im Kultur im Trafo statt. Als besonderes Highlight kommt um 16.30 Uhr die Geschichtenerzählerin Momo Heiß, sodass man neben dem Handarbeiten ihren Geschichten lauschen kann. „Früher saßen die Menschen oft gemeinsam zusammen, tauschten sich aus und hörten Geschichten“, sagt Magdalena Waller. „Dieser schöne Brauch wird wieder gelebt.“
Dabei sei Handarbeiten längst nicht mehr nur ein „Frauen-Ding“. „Ich war überrascht und erfreut, dass beim ersten Mal auch junge Männer dabei waren, und ich hoffe, dass es noch mehr werden“, sagt Nadja Geisberger, die nicht nur Initiatorin des Treffs, sondern seit zwei Jahren auch Assistentin der Geschäftsführung von Kultur im Trafo ist. „Auch der Austausch zwischen Jung und Alt war einfach toll. Dieses Zusammenkommen liegt mir besonders am Herzen und macht auch den monatlichen Spieletreff im Kultur im Trafo so besonders.“
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Platzreservierung ist per E-Mail unter info@kultur-im-trafo.de möglich.
Eine Wiederholung findet im Kultur im Trafo auch die Eröffnungsparty des Interkult Festivals, das heuer zum zweiten Mal stattfindet. Bei diesem Festival wird der Stadtbezirk zum Treffpunkt der Kulturen. Vom 9. bis 24. Oktober feiern neun Institutionen die Vielfalt im Stadtbezirk und laden die Besucher zu fremden Klängen, exotischen Speisen und inspirierenden Begegnungen ein. Ein besonderes Format, das in diesem Jahr auch für den Nachbarschaftspreis nominiert wurde.
„Passend zur Jahreszeit haben wir neben den Angeboten zum Selbermachen auch andere „wärmende“ Angebote“, sagt Magdalena Waller. So erwartet das Stadtteilkulturzentrum zum Beispiel mit Tanzabenden wie der „Golden Age Disco“ oder dem Lateinamerikanischen Tanzabend sowie mit verschiedenen Konzerten. Unter anderem werden die Preisträger der Frauenhofer Volksmusik „ScheinEilig“ erwartet. Mehr Infos zum Programm bietet die Seite https://kultur-im-trafo.de im Internet.