Wie so oft im Leben war es eher ein Zufall, der die Verantwortlichen der FT Gern auf eine heiße Spur bezüglich der früheren Nutzung der heutigen Sportflächen an der Landshuter Allee betreffend brachte. Wo heute der Ball rollt, befanden sich während und nach dem zweiten Weltkrieg Wohnbaracken, die als Behelfslager für ausgebombte Familien, als Kriegsgefangenen- und Zwangsarbeiterlager, also sogenanntes DP-Lager, und schließlich als Lager für Flüchtlinge aus den deutschen Ostgebieten genutzt wurden.
Ein kleines Vereinsteam machte sich an die Arbeit und recherchierte intensiv. Am Ende stand der Entschluss, die Geschichte der heutigen Sportflächen vielen Menschen bewusst und zugänglich zu machen. Zum einen in Schriftform auf der aktuell entstehenden neuen Homepage (ftgern.de), zum anderen in Form einer Erinnerungstafel, die neben dem derzeitigen Rasenplatz montiert werden soll.
Am Freitag, 7. November, um 16 Uhr wird diese Erinnerungstafel im Rahmen eines kleinen Festakts auf dem Vereinsgelände an der Hanebergstraße 1 offiziell enthüllt. Interessiere und Bürger des Viertels sind hierzu herzlich eingeladen.