Der Stier von Feldmoching ist nicht nur ein über die Stadtgrenzen hinaus bekanntes Markenzeichen für Feldmoching, Treffpunkt und Bestandteil vieler Wegbeschreibungen. Er begleitet auch als Symbol und Maskottchen das Isargaufest 2025 und hört dabei auf den Namen „Ringo Stier”!
Zur Geschichte des Stiers auf dem Perlschusterhof: Nach der Milchkuhhaltung war Feldmoching insbesondere für die Mastviehhaltung und Stiermast bekannt. Da der Landwirt und Viehzüchter Josef Zech allgemein „Stiersepp” genannt wurde, stellte er sich vor rund einem halben Jahrhundert kurzerhand den steinernen Stier in den Vorgarten.
Heute ist Feldmoching als größte landwirtschaftlich genutzte und zusammenhängende Fläche in München vorwiegend durch den Ackerbau geprägt. Es zeugen nur noch der Stier von Feldmoching sowie einige verwaiste Stier- und Ochsenställe in den Höfen von früheren Zeiten. Der Heimat- und Trachtenverein „Riadastoana”, der das Isargaufest heuer nach 31 Jahren wieder nach München zurückgeholt hat, trägt die Verbundenheit Feldmochings mit der Landwirtschaft nach wie vor in Form des Pfluges im Vereinslogo.
Der Stier auf dem Perlschusterhof an der Straßenkreuzung Feldmochinger Straße – Pflaumstraße markiert das Quartier des Festplatzes auf der „Muichbauernwiesn”, auf welcher das Fest stattfindet. Der Stier von Feldmoching wird also alle Besucher aus München, dem Isargau oder auch von weit her begrüßen.