Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoOrchesterverein München 1880 spielt zweimal | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Haidhausen (München)Kunst & Kultur + Veranstaltungenmusikorchester
Veröffentlicht am 12.05.2025 13:30
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Orchesterverein München 1880 spielt zweimal


Von red
Der Orchesterverein München 1880 spielt ein neues Programm und freut sich über Zuhörer. (Foto: Mario Simeunovic)
Der Orchesterverein München 1880 spielt ein neues Programm und freut sich über Zuhörer. (Foto: Mario Simeunovic)
Der Orchesterverein München 1880 spielt ein neues Programm und freut sich über Zuhörer. (Foto: Mario Simeunovic)
Der Orchesterverein München 1880 spielt ein neues Programm und freut sich über Zuhörer. (Foto: Mario Simeunovic)
Der Orchesterverein München 1880 spielt ein neues Programm und freut sich über Zuhörer. (Foto: Mario Simeunovic)

Der Orchesterverein München 1880 hat ein neues Programm erarbeitet - und lädt Zuhörer ein, klassische Musik zu genießen. Zunächst findet am Freitag, 23. Mai, um 19 Uhr, die öffentliche Generalprobe statt. Tags darauf, am Samstag, 24. Mai, beginnt zur gleichen Uhrzeit ein Konzert. Gespielt wird jeweils im Auditorium des TranslaTUM (Klinikgelände Rechts der Isar, Einsteinstraße 25).

Unter Leitung der Dirigentin Anastasiia Shcherbakova spielt das Orchester Werke von Johann Christian Bach (Sinfonia in B-Dur op. 18 Nr. 2), Fanny Mendelssohn-Hensel (Ouvertüre in C-Dur) sowie Felix Mendelssohn Bartholdy (Sinfonie Nr.1 in c-moll). Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Sendling (München)
Elias Schneider (links) und Klaus Geitner. (Foto: Martin Funk)
Seltene Kombination aus Fagott und Orgel
29.05.2025 09:23 Uhr
query_builder4min
Altstadt
Der preisgekrönte Organist Vanini arbeitet als Assistent der Michaelsmusik an der Jesuitenkirche.  (Foto: Marie Dumas)
Michaelskonzert mit Vittorio Vanini
28.05.2025 16:43 Uhr
query_builder1min
Nymphenburg (München)
Klassik, Volksmusik und moderne Arrangements sind am 30.Juni im Johannissaal zu hören. (Foto: Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz )
Musiker der Wastl Fanderl Schule spielen im Schloss
28.05.2025 15:36 Uhr
query_builder1min
Giasinga Gschichtn und internationale Stubenmusi„Spui‘maNovas” spielt am Kirchplatz aufOrchesterkonzert im Freisinger DomPrinzregenten-Ensemble spielt am 6. Juli im JohannissaalDas Laienorchester Die Zarge spielt am 31. Mai in der Allerheiligen HofkircheSendlinger Stadtstreicher spielen im PelkovenschlösslVier Konzerte: Moosacher Orgelsommer in der Pfarrkirche St. MartinSusi Raith und Mathias Kellner kommen am 31. MaiChansons aus den 1920er-JahrenBarbershop-MädelsFeuerwerk des Klezmers und Tango-Meisterwerke
52. Truderinger Festwoche beginnt am 23. MaiThema „Freundschaft” bei Musik und Besinnung in der Emmauskirche20 Jahre MarstallBeliebte Veranstaltungsreihe
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum