Bild
Bild
Veröffentlicht am 12.05.2025 11:39

Zwei Jubiläen, ein Fest


Von Patrizia Steipe
D'Aubachtaler laden zum Festwochenende ein. (Foto: D'Aubachtaler)
D'Aubachtaler laden zum Festwochenende ein. (Foto: D'Aubachtaler)
D'Aubachtaler laden zum Festwochenende ein. (Foto: D'Aubachtaler)
D'Aubachtaler laden zum Festwochenende ein. (Foto: D'Aubachtaler)
D'Aubachtaler laden zum Festwochenende ein. (Foto: D'Aubachtaler)

Am Wochenende des 17. und 18. Mai wird in Hechendorf gleich doppelt gefeiert. Die Blaskapelle d’Aubachtaler wird 40 Jahre alt (17. Mai) und die Gemeindepartnerschaft zwischen Seefeld und Gossensass feiert ihr 45-jähriges Bestehen (18. Mai). Auf dem Programm stehen ein großes Festwochenende mit Sternmarsch, Konzerten, Gottesdienst und Party. Außerdem wird die neue CD der d‘Aubachtaler mit bayerisch-böhmischem Sound und Ohrwurm-Garantie vorgestellt.

Ein Jubiläum wie dieses ist nicht nur ein Rückblick auf 40 Jahre Musik und 45 Jahre Partnerschaft – sondern ein Zeichen für Gemeinschaft, Tradition und Zusammenhalt. Oder wie es bei den d'Aubachtalern auf dem Titel ihrer neuen CD heißt: „Scho wieda mia”.
Seit Monaten bereitet der Verein gemeinsam mit der Gemeinde Seefeld das Jubiläum vor. So wird es erstmals in Hechendorf am Samstagabend einen Sternmarsch (18 Uhr beim Maibaum) mit Festumzug und sieben Blaskapellen geben. Er führt zum Dosch-Stadl (19 Uhr), Am Oberfeld 2, das für dieses Wochenende zur Festhalle umgestaltet wird. Die Besucher genießen die musikalischen Beiträge und können sich Drinks an der Bar holen, die fast so wie eine Après-Ski Hütte in der Partnergemeinde Gossensass aussieht. Es gibt eine Tombola und die Stimmungsband „Deschowieda“ heizt den Partygästen ein. Die Blaskapelle mit ihren rund 20 aktiven Musikanten blickt auf 40 bewegte Jahre zurück. Ihr Markenzeichen ist traditionelle Blasmusik mit böhmischen und bayerischen Wurzeln, gepaart mit einer unbeschwerten Bühnenpräsenz. Vor einigen Jahren haben sie bereits Erfolge mit ihrer ersten CD gefeiert. Getreu ihres Mottos „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, haben sie es jetzt wieder gewagt und in einem Profi-Tonstudio in Zirl in Tirol den neuen Tonträger aufgenommen. Am Festwochenende feiert er Premiere. Auf der CD sind 16 Stücke zu hören, von Polka bis Walzer, aber auch der Klassiker „My Way“, das emotionale Stück „Unendliche Liebe“ (komponiert für den Grand Prix der Blasmusik 2019) und der neue Szene-Hit „Eine letzte Runde“. „Viele Titel laufen bereits im Radio“, teilt Gründungsmitglied Alexander von Dehn mit.

Gelebte Partnerschaft

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Partnerschaft zwischen den Gemeinden Seefeld im Landkreis Starnberg und Gossensass, dem kleinen Ort am Brennerpass in Südtirol. Seit 45 Jahren wird sie durch die gegenseitigen Besuche von Vereinen, Privatleuten und Vertretern der Kommunen belebt und gefestigt. Das wird am Sonntag groß gefeiert. Die Vereinskapelle Gossensass wird dazu extra mit viel Musik im Gepäck anreisen. Um 10.30 Uhr gibt es einen Feldgottesdienst. Es folgt der Kirchenzug und als Besonderheit ein Kinderzug. Vor dem Doschstadl toben sich die Kinder in der Hüpfburg aus und in der Festhalle wird gefeiert und auf die nächsten Jahrzehnte Freundschaft angestoßen.

north