Bild
Bild

Zamanand: Autofreies Festival auf der Ludwigstraße bietet Vielfalt für alle Generationen


Von red
Die Ludwigstraße wird am Wochenende beim Zamanand-Festival wieder zur bunten autofreien Feierzone. Geboten sind Workshops, Musik und vieles mehr.  (Foto: © Lukas Barth/ Zamanand Festival)
Die Ludwigstraße wird am Wochenende beim Zamanand-Festival wieder zur bunten autofreien Feierzone. Geboten sind Workshops, Musik und vieles mehr. (Foto: © Lukas Barth/ Zamanand Festival)
Die Ludwigstraße wird am Wochenende beim Zamanand-Festival wieder zur bunten autofreien Feierzone. Geboten sind Workshops, Musik und vieles mehr. (Foto: © Lukas Barth/ Zamanand Festival)
Die Ludwigstraße wird am Wochenende beim Zamanand-Festival wieder zur bunten autofreien Feierzone. Geboten sind Workshops, Musik und vieles mehr. (Foto: © Lukas Barth/ Zamanand Festival)
Die Ludwigstraße wird am Wochenende beim Zamanand-Festival wieder zur bunten autofreien Feierzone. Geboten sind Workshops, Musik und vieles mehr. (Foto: © Lukas Barth/ Zamanand Festival)

Von der Feldherrnhalle bis zum Siegestor wird die sonst vielbefahrene Ludwigstraße am Wochenende wieder zur verkehrsfreien Feierzone: Das große Zamanand-Festival präsentiert dort Modelle und Visionen für eine bessere Zukunft – im Zeichen von Klimaschutz, sozialem Zusammenhalt und kultureller Vielfalt. Rund 1.500 Mitwirkende – von 85 lokalen Initiativen über Künstler bis hin zu Unternehmen – laden für Samstag, 24., und Sonntag, 25. Mai, mit ihren vielfältigen Angeboten zum Dialog und zum Mitmachen ein. Der Eintritt ist für alle frei. „Die Straße soll zu einem großen, bunten Fest werden. Wir möchten, dass dieser beliebte Veranstaltungsort weiterlebt und als ideales Spiel- und Experimentierfeld für die vielfältigen Stadtakteure wahrgenommen wird – es geht nur zusammen und miteinander”, erklärt Festivalleiter Manuel Schaumann, Geschäftsführer der gemeinnützigen Zamanand gUG.

Die thematischen Schwerpunkte des Festivals sprechen Jung und Alt gleichermaßen an: Die Erlebniswelt des städtischen Referats für Klima- und Umweltschutz lässt die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit hautnah erleben. Interaktive Installationen, Workshops und Vorträge bieten neues Denken fürs Klima. Mit dabei auch die Quartierslounge, ein Streetball-Court, das Seifenblasen-Fahrrad für Kinder und weitere kreative Mitmach-Angebote, die den Straßenraum einmal anders nutzbar machen.
Daneben ist auch Europa Thema des Festivals: Auf dem Odeonsplatz wird bei einem facettenreichen Bühnen- und Aktionsprogramm die kulturelle Vielfalt des Kontinents auf erfahrbar. Spannende Podiumsdiskussionen, kreative Workshops und mitreißende Live-Musik setzen ein Zeichen für ein offenes Europa.
Wissenschaft zum Anfassen bringt der Super Science Club auf die Straße. Hier wird Forschung lebendig und greifbar – mit interaktiven Aktionen, Experimenten und kreativen Formaten rund um Nachhaltigkeit, Vielfalt und Teilhabe.
Außerdem sorgen Open-Air-Bühnen und zahlreiche Stände entlang der Ludwigstraße für ein buntes Programm mit Musik, Performance und Tanz. Hobbymusiker sind eingeladen, beim Artist Jam spontan mitzumachen.
Abgerundet wird das Programm durch Street-Art, Sportangebote sowie zahlreiche Workshops für alle Generationen zum Ausprobieren und Mitgestalten.

Zehntausende Besucher werden erwartet

„Uns ist es ein großes Anliegen, diese etablierte Festival-Plattform weiterzuführen und zu zeigen, wie vielfältig öffentlicher Raum im Zeichen des Klima- und Naturschutzes erlebbar gemacht werden kann”, betont auch Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München. Oberbürgermeister Dieter Reiter unterstützt das Festival erneut als Schirmherr. Die Veranstalter rechnen erneut mit zehntausenden Besuchern aus Stadt und Region, die an diesem Mai-Wochenende gemeinsam „zamanand” – also zusammen – feiern, lernen und mitgestalten. Übrigens: Parallel zum Zamanand-Festival findet nördlich des Siegestors auf der Leopoldstraße bis zur Münchner Freiheit der „Corso Leopold“ statt – ein Kulturfestival mit einem ebenso reichhaltigen und unterhaltsamen Programm!

Das Zamanand-Festival beginnt am Samstag, 24. Mai, um 16 Uhr und geht bis um 02 Uhr morgens. Am Sonntag, 25. Mai, sind die Veranstaltungszeiten 11 bis 21 Uhr. Das gesamte Programm findet sich unter der Adresse https://zamanand.de/
Ein paar ausgewählte Highlights gibt es hier:
Auf Kinder und Familien wartet in der Nähe des Odeonsplatzes ein großer Kinderbereich – unter anderem mit Lilalu, dem bekannten Kinderprogramm der Johanniter.
Freunde elektronischer Musik erfrischen ihre Ohren an der Bühne bei der Universität mit verschiedenen Live-Acts.
Extrem gemütlich wird es im „Wohnzimmer”, einer Sofa-Lounge, in der sich Singer-Songwriter und Zuhörer Auge in Auge gegenübersitzen.
Das Festival ist mit den U-Bahn-Linien 3, 4, 5 und 6, alle Ausstieg Odeonsplatz, zu erreichen.
Die Ludwig- und Leopoldstraße zwischen Odeonsplatz und Siegestor sind von Samstag, 24. Mai, circa 08 Uhr, bis Montag, 26.Mai, circa 03 Uhr morgens, gesperrt.

    north