Am Samstag, 20. September, um 13 Uhr lädt das Team der Johanniter-Sozialstation in der Perlacher Straße 21 in München interessierte Bürgerinnen und Bürger – insbesondere Angehörige von Menschen mit Demenz – zu einem praxisnahen Vortrag zur Demenz mit anschließender Diskussion und Fragestunde ein.
Referent Peter Wittkop geht darin auf die Erkrankung und hilfreiche Tipps für den Alltag ein. „Wenn die kognitiven Fähigkeiten nachlassen, ist die emotionale Wahrnehmung weiterhin stark – Rituale wie ein täglicher Spaziergang oder gemeinsames Musikhören geben Halt“, so der Pflegeexperte. „Und auch wie eine Unterstützung finanziert werden kann, wollen wir thematisieren. Etwa dass ab Pflegegrad 2 Angehörigen Verhinderungspflege in Höhe von 3.559 Euro pro Jahr zusteht.“
Der Nachmittag ist bewusst dialogisch angelegt: Nach einem Vortrag stehen in einer Diskussionsrunde die Fragen, Erfahrungen und die alltäglichen Herausforderungen von Angehörigen von Menschen mit Demenz im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei. Um Platzreservierung unter Tel. 72011-350 bzw. per E-Mail: sozialstation-giesing.muenchen@johanniter.de wird gebeten