Bild
Veröffentlicht am 25.08.2025 11:53

Der Countdown läuft: Straßenfest steigt am 13. September

Drei für das Straßenfest: (v.l.) Thomas Nieder, Bürgermeister Thomas Loderer und TSV-Vorsitzende Susanne Süß. (Foto: hw)
Drei für das Straßenfest: (v.l.) Thomas Nieder, Bürgermeister Thomas Loderer und TSV-Vorsitzende Susanne Süß. (Foto: hw)
Drei für das Straßenfest: (v.l.) Thomas Nieder, Bürgermeister Thomas Loderer und TSV-Vorsitzende Susanne Süß. (Foto: hw)
Drei für das Straßenfest: (v.l.) Thomas Nieder, Bürgermeister Thomas Loderer und TSV-Vorsitzende Susanne Süß. (Foto: hw)
Drei für das Straßenfest: (v.l.) Thomas Nieder, Bürgermeister Thomas Loderer und TSV-Vorsitzende Susanne Süß. (Foto: hw)

Ein neues Team zeichnet in diesem Jahr für das Ottostraßenfest, das am 13. September, dem letzten Samstag in den Sommerferien, stattfindet, verantwortlich. Für diesen Zweck hatte Bürgermeister Thomas Loderer den ehemalige Rathausmitarbeiter Thomas Nieder rekrutiert und auch die Vorsitzende des TSV Ottobrunn, Susanne Süß, hatte sich bereit erklärt die Organisation zu unterstützen. Und da gibt es einiges zu tun. „Ich bin sehr froh, dass ich ein kompetentes Team für diese Mammutaufgabe gefunden habe”, betont Bürgermeister Thomas Loderer weiter. Nötig wurde dies, weil Susanne Vordermaier, die jahrzehntelang das Fest federführend organisiert hat, aus persönlichen Gründen das Amt niederlegen musste. „Sie stand uns aber immer mit Rat und Tat zur Seite und hat uns nach Kräften unterstützt”, betont Susanne Süß dankbar.

„Unser Fest mit Herz” lautet das Motto des Ottostraßenfestes in diesem Jahr. König Otto von Griechenland ziert das Festplakat und auch er scheint sich auf das beliebte Fest für die ganze Familie zu freuen. Gefeiert wird wie immer von 11 bis 18 Uhr.
Viel Vorbereitung steckt in dem schönen Familienfest, damit auch am Ende alle entspannt miteinander feiern können. Dem Organisations-Team zur Seite stehen zahlreiche freiwillige Helfer, die dafür sorgen, dass das Straßenfest zu einem echten Highlight im Ottobrunner Veranstaltungskalender wird. »
Neben zahlreichen Vereinen geben sich auch hiesige Gewerbetreibende dort ein Stell-Dich-Ein. Außerdem wird ein stimmungsvolles Live-Programm mit DJ und Live-Bands geboten. Das Fest wird traditioneller Weise um 11 Uhr von Bürgermeister Thomas Loderer - erstmals allerdings am Freizeiteck, Ottostraße, Ecke Bergstraße - eröffnet. Wie auch in den letzten Jahren werden dabei die Kaunertaler Alphornbläser zu hören sein, ebenso wie die Musikkapelle Harmonie und der Sängerkreis Ottobrunn.

Natürlich wird auch für Kinder allerhand geboten sein. Nicht fehlen darf dabei der Kinderspaß-Pass, der an einem Stand der Gemeinde am Freizeiteck ausgegeben wird. Darüber hinaus gibt es verschiedene Hüpfburgen, einen Clown, ein Kasperletheater und ein Nostalgie-Karrussel . Auch die FFW Ottobrunn feiert am 13. September ihren Tag der offenen Tür und lockt mit Mitmach-Aktionen und Schmankerln. Im Biergarten der FFW lässt es sich hervorragend Hunger und Durst löschen. Aber auch sonst wird für jeden Geschmack kulinarisch das perfekte Angebot auf der Feiermeile bereit gehalten. Vorführungen von Sportvereinen und dem Ottobronx Beats Club und dem ars musica chor bereichern das umfangreiche Programm.

Damit auch alle sicher miteinander feiern können, wird die Ottostraße an diesem Tag für die Durchfahrt gesperrt.
Am Tag des Ottostraßenfestes ist die Ottostraße zwischen der Rosenheimer Landstraße und der Mozartstraße von 6.30 bis 21.00 Uhr für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Die Anwohner können in dieser Zeit mit ihren Kraftfahrzeugen nicht aus ihren Hof- und Garagenausfahrten herausfahren. Sämtliche Parkbuchten in der Ottostraße sind bereits ab 6.00 Uhr gesperrt. Zusätzlich werden im Einmündungsbereich der jeweiligen Seitenstraßen der Ottostraße beidseitig Haltverbote aufgestellt. Aus Sicherheitsgründen ist das Radfahren in der Ottostraße während des Festes nicht gestattet. Auch der MVV fährt die Haltestellen in diesem Bereich an diesem Tag nicht an.

north