Die Osterfeiertage liegen noch vor uns und das Fest der Auferstehung kann direkt sinnbildlich verstanden werden für die nun erwachende Natur. Überall sieht man frische Triebe an den Pflanzen, die ersten Blüten gehen auf und man kann die ein oder andere Hummel beobachten, wie sie nach einem geeigneten Nistplatz sucht. Der Frühling setzt sich mit aller Kraft durch, die Vögel bauen ihre Nester und die Luft ist erfüllt von frühlingshaften Klängen!
Bei uns im altbayerischen Dorf können Sie Ostern inmitten dieses Frühlingserwachens feiern. Unser Wirtshaus »Zum Wofen« verwöhnt Sie mit allerlei bayerischen Schmankerln, für die Kinder gibt es eine Ostereiersuche und das Kasperltheater spielt ebenfalls im Museumsdorf. Das weitläufige Gelände lädt dabei ein zum Entdecken, in den historischen Höfen genauso wie in den Gärten oder Werkstätten. Und die Bewegung tut gerade an Ostern ganz gut, denn man erwischt schon einmal das ein oder andere Schokoladenei oder gar einen ganzen Schokohasen zu viel an den Festtagen!
Aber bevor man sich versieht ist das Osterwochenende schon wieder vorbei und auch bei uns im altbayerischen Dorf geht es schon am darauffolgenden Wochenende lebhaft weiter mit dem Frühlingsmarkt. Am 26. und 27. April präsentieren zahlreiche Aussteller und Kunsthandwerker ihre Waren und arbeiten teilweise auch direkt vor Ort, sodass Sie ihnen beim Entstehen der kleinen oder großen Kunstwerke über die Schulter schauen können. Und weil ich eingangs schon die Blüten erwähnt habe, ein besonderes Schmankerl ist das Kranz-Binden. Da können Sie zum einen zuschauen, aber gern auch selbst Hand anlegen und wer weiß, vielleicht setzen Sie den selbst gebundenen Kranz ja gleich vor Ort auf? Oder Sie nehmen ihn als schmucke Dekoration mit nach Hause. Es ist auf alle Fälle ein Spaß für Groß und Klein und mit der richtigen Anleitung gar nicht so schwer, wie man meint.
Und dann darf ich Sie gleich noch auf einen weiteren Höhepunkt des Museumsjahres hinweisen, denn bald ist schon der 1. Mai und natürlich stellen wir am Dorfplatz im Museumsdorf einen Maibaum auf. Ganz traditionell mit reiner Muskelkraft, begleitet von bayerischer Musik und kulinarisch bestens versorgt durch unser altbayerisches Wirtshaus »Zum Wofen«. Dazu servieren wir unseren Maibock, den Wasinator. Das Bockbier aus unserer historischen Schöpfbrauerei hat in diesem Jahr ganze 18 % Stammwürze. Aufgrund der langen Lagerzeit ist der Wasinator gut ausgereift und ein süffiger Genuss!
Für die Kinder spielt auch beim Maibaumfest der Kasperl und nimmt die kleinen aber auch großen Kasperlfreunde mit auf spannende Abenteuer.
Sie sehen, es ist einiges geboten in den nächsten Wochen, sodass in den Osterferien sicher keine Langeweile mehr aufkommt. Besuchen Sie uns am Schliersee mit der ganzen Familie und erleben Sie den Jahreslauf im Rhythmus der Natur und der bayerischen Traditionen. Dazu können Sie bei uns ganz lebendig dem Landleben nachspüren, wie es einst war, längst ausgestorbene Handwerkskunst bestaunen oder einfach nur die Seele inmitten der Schlierseer Berge baumeln lassen.
Ich freue mich auf Ihren Besuch,
Ihr Markus Wasmeier