Bild
Bild

Lesen Sie alle Nachrichten aus Schliersee

Ein selbst gepflückter Blumenstrauß bereitet Freude. (Foto: Markus Wasmeier)

Muttertag im altbayerischen Dorf - Erholung für die ganze Familie

Nicht vergessen, kommendes Wochenende ist Muttertag. Bei vielen Familien heißt es da für die Mütter sich zurückzulehnen und vom Rest der Familie verwöhnen zu lassen. Ich habe aber auch schon gehört, dass zum Beispiel die Küche am Ende aussieht wie ein Schlachtfeld und statt der gewünschten Erholung eher Mehrarbeit entsteht! Wie ist das bei Ihnen? Eine sichere Lösung ist da natürlich gleich, die Mütter auf einen Ausflug mitzunehmen, zum Beispiel zu uns ins altbayerische Dorf. Denn hier im Freilichtmuseum müssen Sie sich um nichts kümmern, das machen wir für Sie. Egal ob Mittagessen oder lieber der Nachmittagskaffee, unser altbayerisches Wirtshaus »Zum Wofen« ist auf alles vorbereitet. Alle Mütter, Großmütter und Urgroßmütter bekommen zudem noch ein kleines Präsent vom Haus, denn auch wir wollen uns bei allen Müttern bedanken. Übrigens ist das nicht nur am Muttertag eine gute Idee!
30.04.2025 14:49 Uhr
query_builder4min
Schliersee · Der große FrauentagWasmeier Freilichtmuseum beginnt heute die neue SaisonDer Leonhardiritt ist eine jahrhundertealte TraditionDie Sonne zeigt die Zeit präzise an – wenn sie scheint…Landleben wie es einst warSchliersee · Auf geht’s zum Picherfest!Klingende GeschichteGroßes Wanderfestival zwischen Tegernsee und SchlierseeSchliersee · Markus Wasmeier: Vielen Dank für die pfundige SaisonSchliersee · Nicht nur im Museum drehen wir die Uhr zurückSchliersee · Historischer Handwerkermarkt für Groß und KleinSchliersee · Nach dem Erntedank: A gscheider Kirta dauert bis zum Irda!
Schliersee · Auf dem Luftweg ins TalBayern gegen Schotten: Highland Games in SchlierseeStehauf Manderl startenSchliersee · Kuriose Haushaltshelfer aus vergangenen TagenSchliersee · Herr über Eisen und FeuerMünchen/Schliersee · Traditionelle Heilkräuterweihe in BayernSchliersee · Gegen Wespenstiche ist ein Kraut gewachsenSchliersee · Schule aus – jetzt bloß keine Langeweile aufkommen lassen!Schliersee · Jedes Exemplar ein Kunstwerk der HandarbeitMorgen: kräftige Burschen mit freiem Oberkörper in AktionSchliersee · Musikantentreffen am 18. und 19. Juli im FreilichtmuseumDas Freilichtmuseum am Schliersee ist eine streikfreie Zone
Spitzensportler und Museumsgründer Markus Wasmeier liest das Wochenblatt der Münchner Wochenanzeiger nicht nur wegen seiner eigenen Kolumne gern. (Foto: hw)

Traditionserhalt und Die Münchner Wochenanzeiger passen gut zueinander

Zehn Jahre Arbeit lagen vor der Eröffnung des Markus Wasmeier-Freilichtmuseum in Neuhaus am schönen Schliersee. „Wie gut, dass man manchmal vorher nicht weiß, wie viel Arbeit in so einem Projekt steckt”, erklärt Skifahrer-Legende und Museumsgründer Markus Wasmeier bei einem Interview schmunzelnd. Viele Besucher können gar nicht glauben, dass sich hier, wo sich ein idyllisches Altbairisches Dorf aus der Zeit um 1700 erstreckt, vor dem Museumsbau rein gar nichts befunden hat außer unberührter Natur. „Das Areal diente damals als Gemeinschaftsweide, als wir es übernommen haben”, so Markus Wasmeier. Die Höfe, die man dort nun zu den Museumsöffnungszeiten bestaunen kann, stammen fast nahezu alle aus der Region zwischen Isar und Inn. Damit auch alles wieder original aufgebaut werden konnte, musste jedes Brett und jeder Nagel nummeriert sowie katalogisiert werden, damit beim Wiederaufbau auch alles glatt lief. Die Besucher können nicht nur die Häuser und Höfe bestaunen, sondern auch viel über die Zeit, aus der sie stammen, lernen. „Alles, was wir hier sehen, hat mit unserer Bayerischen Heimat zu tun, mit unserer Geschichte. Diese zu bewahren und erlebbar zu machen, ist mein Ziel”, erklärt Markus Wasmeier. Dies geschieht auf höchst unterhaltsame Weise, indem man beispielsweise an einem Bierbraukurs teilnimmt, bei dem das Bier noch wie vor 300 Jahren gebraut wird, einem Bäcker beim Brotbacken zusieht oder an einer der Führungen teilnimmt und den Erzählungen der erfahrenen Heimatführer lauscht. Neu ist die Wasmeier-App, mit der man an verschiedenen Stationen Wissenswertes über das jeweilige Artefakt anhören kann, spannende Geschichten obendrein. „Unser Ziel ist es, dass man die bayerische Kultur und das Brauchtum mit allen Sinnen erleben kann”, fasst Markus Wasmeier seine Intention zusammen.
17.09.2024 14:53 Uhr
query_builder4min
north