Bild
Veröffentlicht am 01.08.2025 13:06

Der LBV Starnberg startet mit Patenschaftsprojekt

Eine Patenschaft hilft mit, das bayerische Naturerbe zu bewahren. (Foto: crea)
Eine Patenschaft hilft mit, das bayerische Naturerbe zu bewahren. (Foto: crea)
Eine Patenschaft hilft mit, das bayerische Naturerbe zu bewahren. (Foto: crea)
Eine Patenschaft hilft mit, das bayerische Naturerbe zu bewahren. (Foto: crea)
Eine Patenschaft hilft mit, das bayerische Naturerbe zu bewahren. (Foto: crea)

Die Pflege schützenswerter großer und kleiner Biotope im Landkreis zählt zu den Kernaufgaben der LBV-Kreisgruppe. Dank der Unterstützung vieler Ehrenamtlicher werden jährlich weit über 1.000 Arbeitsstunden für das Mähen und Abheuen von Wiesen, das Entbuschen von Flächen, die Entfernung von Neophyten und vielerlei anderer Arbeiten aufgewendet. Dabei besteht bereits ein starker Rückhalt durch Mitgliedschaften und Spenden. „Für die langfristige Sicherung unserer Artenvielfalt im Landkreis benötigen wir jedoch zusätzliche Unterstützung“, so der erste Vorsitzende Stefan Schilling. „Deshalb suchen wir Menschen, die eine Patenschaft für unsere Flächen übernehmen möchten, um deren Pflege und Erhalt langfristig zu sichern“.

Den Rotstift kompensieren

Denn Bayerns Landschaftspflege steht derzeit unter großem Druck. Zahlreiche bereits beantragte Pflegemaßnahmen liegen aufgrund einer erhöhten Haushaltssperre und Bundesmittelkürzungen auf Eis. Vor allem drastische Kürzungen der LNPR-Mittel (Landschaftspflege- und Naturpark-Richtlinie) gefährden die jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit. Der Rotstift wurde inzwischen auch im Landkreis Starnberg angesetzt.
Um die gestrichenen Gelder zu kompensieren, bietet der LBV Starnberg nun Flächenpatenschaften an. Eine solche Patenschaft ist eine wertvolle Unterstützung und dient dem langfristigen Einsatz für die Natur vor Ort sowie der Umsetzung notwendiger Arbeiten.
Patenschaften sind sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen oder Institutionen, wie beispielsweise Schulen oder Kindergärten möglich. Eine Patenschaft ist zum Beispiel ein wunderbares Geschenk für naturverbundene Menschen. Unternehmen und Institutionen haben durch eine Flächenpatenschaft die Möglichkeit, ihr Engagement für den Naturschutz sichtbar zu machen. In jedem Fall knüpft eine Patenschaft ein verantwortungsvolles Band zur heimischen Natur.

Jeder Beitrag ist willkommen

Für folgende Flächen kann eine Patenschaft übernommen werden:

  • das knapp 6 ha große Schmetterlingsdomizil „Zeitlerwiese“ in der Gemeinde Bernried
  • das Naturdenkmal „Bäreneich“ in der Nähe von Erling/Andechs
  • die seit Mitte der 1990-er Jahre gepflegte Fläche „Barthwiese“ bei Hechendorf
  • das ehemalige Pionierübungsgelände in der Gemeinde Krailling.

Wer Teil der Patengemeinschaft werden will, kann unter starnberg@lbv.de oder Tel. 08143/8808 Kontakt mit der Geschäftsstelle aufnehmen.

north