Leuchtende Augen und ein breites Grinsen im kleinen Gesicht. Famata und ihre Freunde strahlen mit ihrer leuchtend gelben schuleigenen „Graduation“-Uniform um die Wette. Denn heute ist ihr großer Tag. Sie haben das erste Schuljahr im Famaden Memorial Institute FMI erfolgreich geschafft, und das wird gefeiert. Die Eltern und Verwandten, die an diesem Tag kommen konnten, blicken mit Stolz und Erleichterung auf ihre Kinder.
Sie sind stolz, weil die Kleinen es einmal besser haben werden als sie. Wer lesen, schreiben, rechnen und gut Englisch sprechen kann, findet später mit Sicherheit eine Arbeit und damit die Grundlage für ein unabhängiges und gutes Leben. Und sie sind erleichtert, weil ihre Kinder während des Schuljahres nicht nur unterrichtet, sondern rundum versorgt werden. „Für uns ist das vielleicht schwer vorstellbar“, sagt Petra Windisch de Lates, „aber für sehr viele Eltern in Liberia ist es eine Riesen-Erleichterung, nicht jeden Tag für die Ernährung ihres Kindes sorgen zu müssen. Für die Mutter von Famata, zum Beispiel. Als Straßenhändlerin lebt sie wortwörtlich von der Hand in den Mund und verdient untertags das, womit sie am Abend das Essen für die Familie kauft. Oft reicht das Geld nicht aus, um alle satt zu bekommen. Dann müssen auch die Kinder hungern.
Im Umfeld der Schule leben ganz viele solcher schrecklich armen Familien. Bildung ist für ihre Kinder lebensrettend und der einzige Ausweg aus bitterer Armut. Gleichzeitig können sich aber gerade diese Familien keine Schule leisten, auch wenn das FMI vergleichsweise wenig kostet. „Deshalb wollen wir kleinen Kindern, deren Eltern die Schule nicht zahlen können, helfen“, erklärt Windisch de Lates.
Die Deutsche Lebensbrücke unterstützt das Herzensprojekt von Schulleiter Joe Reeves seit Jahren und hilft bei der Finanzierung von Unterrichtsmaterial, Lehrkräften und dem Schulessen. „Im neuen Schuljahr möchten wir gerne einen Fonds einrichten, um mehr Kindern wie Famata die Möglichkeit zu geben, das Famaden Memorial Institute zu besuchen. 240 Euro kostet ein Jahr Schulgebühr für ein Grundschulkind, 25 Euro reichen für einen Monat Schulessen. Damit sie nicht hungern müssen und in ihrer Heimat die Chance auf ein Leben haben. Bitte, lieber Leserin und lieber Leser, helfen Sie uns, kleinen Kindern wie Famata zu helfen – beim Überleben und dabei, fürs Leben zu lernen.“
So spenden Sie für Grundschüler in Monrovia:
Spendenkonto: Lebensbrücke International Deutschland
IBAN: DE87 2003 0300 0054 1440 00
Stichwort: Schulbildung
Deutsche Lebensbrücke und Lebensbrücke International Deutschland sind humanitäre Kinderhilfsorganisationen. Sie unterstützen z.T. seit 35 Jahren bedürftige und kranke Kinder und ihre Familien in Deutschland und weltweit und finanzieren ihre Projekte ausschließlich aus Spendengeldern. Vorstandsvorsitzende Petra Windisch de Lates: “Unser Motto: geben statt reden. Wo Wege fehlen, schlagen wir Brücken.”
Deutsche Lebensbrücke und Lebensbrücke International Deutschland
Büro München, Dachauer Str. 278, 80992 München
Tel. 089-79199859 www.lebensbruecke.de.