Bild
Bild
Veröffentlicht am 17.04.2025 13:07

Die Münchener Künstlergenossenschaft zeigt ab 19. April ihre Jahresausstellung


Von red
Gudrun Kohout zeigt eine „Rasante Aussicht” über dem Olympiapark. (Foto: Gudrun Kohout)
Gudrun Kohout zeigt eine „Rasante Aussicht” über dem Olympiapark. (Foto: Gudrun Kohout)
Gudrun Kohout zeigt eine „Rasante Aussicht” über dem Olympiapark. (Foto: Gudrun Kohout)
Gudrun Kohout zeigt eine „Rasante Aussicht” über dem Olympiapark. (Foto: Gudrun Kohout)
Gudrun Kohout zeigt eine „Rasante Aussicht” über dem Olympiapark. (Foto: Gudrun Kohout)

Die Münchner Künstlergenossenschaft Königlich Privilegiert 1868 (MKG) lädt zur Jahresausstellung ins Künstlerhaus am Lenbachplatz ein – und diesmal gibt es doppelten Grund zum Feiern. Neben der traditionsreichen Ausstellung feiert das Künstlerhaus sein 125-jähriges Bestehen: ein historischer Meilenstein, denn die MKG war nicht nur eine treibende Kraft hinter dem Bau dieses Hauses, sondern auch die erste Eigentümerin.
Von 19. bis 27. April, täglich von 11 bis 18 Uhr, können Besucher die Ausstellung besuchen. Die feierliche Vernissage am Samstag, 19. April, um 19 Uhr verspricht ein besonderes Erlebnis.

Künstlerische Vielfalt

In diesem Jahr präsentieren 70 Künstler insgesamt 126 Werke. Die Ausstellung vereint 52 Mitglieder der MKG mit 18 Gastkünstlern. Eine besondere Attraktion sind die Skulpturen: Von zarten Miniaturen mit 5 cm Größe bis hin zu imposanten 160 cm hohen Werken reicht die Bandbreite. Aufgestellt im Innenhof, werden sie während der Vernissage von einem kunstvollen Lichtspiel illuminiert.

Interaktive Erlebnisse und Neuheiten

Die MKG verbindet Tradition mit modernen Impulsen und so erweitert die Ausstellungskonzeption: QR-Codes an allen Werken ermöglichen Hintergrundinformationen direkt aufs Smartphone. Ein digitales Begleitportal eröffnet neue Perspektiven auf die Künstler und ihre Werke. Spezielle Kinderangebote machen Kunst für junge Besucher spielerisch erfahrbar. Für weitere Informationen besteht Möglichkeit, an einer der Führungen mit der Kunsthistorikerin Dagmar Denk am Samstag und Sonntag, 26. und 27. April, teilzunehmen. Alle Informationen zur Anmeldung finden sich auf der MKG-Website unter https://mkg1868.de.

Neues Design, neue Zielgruppen, neue Impulse

Nicht nur die Ausstellungskonzeption wurde weiterentwickelt, sondern auch das äußere Erscheinungsbild der MKG. Kataloge und Plakate erscheinen ebenfalls in neuem, modernem Design. Gleichzeitig setzt die MKG verstärkt auf den Dialog mit der Stadtgesellschaft: Durch neue Kooperationen mit lokalen Geschäften und Institutionen soll die Verbindung zwischen Kunst, Alltag und Geschäftsleben enger geknüpft werden. Zudem möchte man gezielt ein jüngeres Publikum für Kunst begeistern.
Die Jahresausstellung 2025 wird ein Event, das Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Zwischen historischem Ambiente und beeindruckenden Werken mit innovativen Präsentationsformen bekommt die Ausstellung eine besondere Marke.

Termine und Tickets

Die Jahresausstellung der MKG 1868 ist von Samstag, 19. April, bis Sonntag, 27. April, täglich von 11 bis 18 Uhr (am letzten Tag nur bis 16 Uhr) im Künstlerhaus (Lenbachplatz) zugänglich.
Eintrittskarten sind im Eingangsbereich erhältlich.
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 5 Euro (Schüler, Studenten und Besucher mit Schwerbehinderung nach Vorlage des Ausweises).

north