Bild
Veröffentlicht am 14.07.2025 09:21

Neue Ausstellung in Rathausgalerie zeigt die Banalitäten des Alltags als Kunst


Von red
„Grand Central” ist der Name der neuen Ausstellung, die in der Rathausgalerie zu sehen ist. (Foto: © Rathausgalerie )
„Grand Central” ist der Name der neuen Ausstellung, die in der Rathausgalerie zu sehen ist. (Foto: © Rathausgalerie )
„Grand Central” ist der Name der neuen Ausstellung, die in der Rathausgalerie zu sehen ist. (Foto: © Rathausgalerie )
„Grand Central” ist der Name der neuen Ausstellung, die in der Rathausgalerie zu sehen ist. (Foto: © Rathausgalerie )
„Grand Central” ist der Name der neuen Ausstellung, die in der Rathausgalerie zu sehen ist. (Foto: © Rathausgalerie )

In der Rathausgalerie, Marienplatz 8, wird am Freitag, 18. Juli, um 19.00 Uhr eine neue Ausstellung, „Grand Central” eröffnet. Die beiden Künstler Martin Fengel und Martin Wöhrl, die eine Vorliebe für die Banalitäten des Alltags verbindet, zeigen die Schönheit in den vermeintlich einfachen Dingen des Alltags. Als Fotograf und als Bildhauer erkunden sie die Welt der Modelleisenbahnen und bespielen die Galerie mit einer raumgreifenden kinetischen Skulptur. Die Ausstellung ist nach der Eröffnung von Samstag, 19. Juli, bis Sonntag, 14. September, immer dienstags bis samstags zwischen 13 und 19 Uhr sowie sonntags von 11 bis 19 Uhr zu sehen. An Feiertagen ist die Galerie geschlossen. Der Zugang ist barrierefrei möglich; bitte über die Rathauspforte am Fischbrunnen anmelden. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Martin Fengel ist Fotograf und Künstler. Neben zahlreichen Veröffentlichungen seiner Illustrationen und Fotografien in verschiedenen Zeitschriften wurden seine Arbeiten in nationalen und internationalen Ausstellungshäusern gezeigt. Das Werk des Bildhauers Martin Wöhrl ist geprägt von den Einflüssen der Minimal Art. In vielen seiner Arbeiten zitiert er deren schon klassische Ästhetik, oft ironisch gebrochen durch die Verwendung einfacher, zum Teil bereits vorgefundener Materialien. Gemeinsam ist den beiden Künstlern ihre spielerische Herangehensweise, der Verzicht auf Pathos und Überhöhung und ein ausgeprägter Sinn für feinen Humor.

Bud Spenzer Heart Chor singt bei Eröffnung

Zur Eröffnung der Ausstellung sprechen Stadtrat David Süß in Vertretung des Oberbürgermeisters sowie Nina Oswald, Teamleitung Bildende Kunst im Kulturreferat. Der Bud Spenzer Heart Chor begleitet den Abend musikalisch. Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Das „Bord-Bistro” steuert Getränke und Snacks bei.

Begleitend zur Ausstellung gibt es ein Veranstaltungsprogramm. Beispielsweise wird gleich ersten Ausstellungstag, Samstag, 19. Juli, von 16.15 bis 18.15 Uhr der Stadtrundgang „Kultur und Kunst rund um den Marienplatz” angeboten. Nach einem Rundgang durch die Münchner Altstadt mit Kunsthistorikerin Ursula Simon-Schuster, bei dem die Teilnehmer Interessantes über die Bauten, die ehemaligen Herrscher und die Stadtgeschichte erfahren, haben sie Gelegenheit, „Grand Central” in der Galerie zu erleben. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) durchgeführt und kostet 8 Euro. Eine Anmeldung mit der Kursnummer 460-C-U182020 unter der Adresse mvhs.de ist erforderlich.
Kurze Führungen auf Englisch und Deutsch gibt es am Samstag, 19. Juli, von 16 bis 18 Uhr, am Sonntag, 27. Juli, von 11 bis 13 Uhr und am Samstag, 13. September, von 16 bis 18 Uhr. Hier ist der Eintritt frei, ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Sommerprogramm zum Mitmachen

Am Mittwoch, 13. August, gibt es unter dem Titel „Gleisanschluss” ein Offenes Atelier für alle ab neun Jahren. „Das Wichtigste an der Modelleisenbahn ist, dass sie niemals fertig wird”, gilt als alte Weisheit unter den Modellbauern. Im Offenen Atelier zur Ausstellung können alle mitmachen: neue Strecken bauen, Gleise verlegen, erweitern und neue Strecken erschließen. Künstler Martin Wöhrl ist persönlich vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Auch hier kann man jederzeit dazukommen.
Weitere Programmpunkte finden sich unter der Adresse www.rathausgalerie-muenchen.de

north