Bild
Bild

„Dinge des Alltags“: Kunstausstellung im Kulturcafé Neukeferloh

Brigitte Gajewski zeigt fotorealistische Zeichnungen, die scheinbar Nebensächliches in den Fokus rücken – etwa ein altes Rasierset als Hauptmotiv. (Bild: Brigitte Gajewski)
Brigitte Gajewski zeigt fotorealistische Zeichnungen, die scheinbar Nebensächliches in den Fokus rücken – etwa ein altes Rasierset als Hauptmotiv. (Bild: Brigitte Gajewski)
Brigitte Gajewski zeigt fotorealistische Zeichnungen, die scheinbar Nebensächliches in den Fokus rücken – etwa ein altes Rasierset als Hauptmotiv. (Bild: Brigitte Gajewski)
Brigitte Gajewski zeigt fotorealistische Zeichnungen, die scheinbar Nebensächliches in den Fokus rücken – etwa ein altes Rasierset als Hauptmotiv. (Bild: Brigitte Gajewski)
Brigitte Gajewski zeigt fotorealistische Zeichnungen, die scheinbar Nebensächliches in den Fokus rücken – etwa ein altes Rasierset als Hauptmotiv. (Bild: Brigitte Gajewski)

Die Künstlerin Brigitte Gajewski widmet sich in einer Ausstellung der stillen Schönheit vertrauter Gegenstände. Unter dem Titel „Dinge des Alltags” zeigt sie im Kulturcafé Neukeferloh fotorealistische Zeichnungen, die scheinbar Nebensächliches in den Fokus rücken – etwa ein altes Rasierset als Hauptmotiv.

„Kunst muss sich nicht immer erklären – oft entscheidet das Gefühl: Gefällt oder gefällt nicht”, meint die Künstlerin. Die gebürtige Ludwigshafenerin lebt seit zehn Jahren in Baldham. Ihre Ausbildung absolvierte sie unter anderem bei Karol Rousin in Mainz, wo sie über zwei Jahrzehnte einen Atelierplatz hatte und das fotorealistische Zeichnen und Malen erlernte.

Fotorealistische Malerei

Von Beginn an fühlte sich Brigitte Gajewski zur fotorealistischen Malerei hingezogen. Die präzise Darstellung von Alltagsgegenständen und Naturmotiven fasziniert sie bis heute – mit dem Blick fürs Detail und dem Gespür für das Besondere im Gewöhnlichen. Diverse Ausstellungen in Rheinland-Pfalz wie bei BASF, in der IHK Mainz oder im Rathaus Ingelheim sowie ein Workshop an der Kunstakademie Trier prägten ihren künstlerischen Weg.

Die Ausstellung „Dinge des Alltags” ist von Donnerstag, 4. September, bis Mitte November 2025 im Kulturcafé im Bürgerhaus Neukeferloh (Leonhard-Stadler-Straße 12) zu dessen üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Der Eintritt ist frei.

north