Arbeiten in Arbeitskörben und mit Hubarbeitsbühnen gehören für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW Freising zum täglichen Geschäft. Ob nach Sturmschäden zum Beseitigen von Ästen und Bäumen, beim Bau von Gebäudeabstützungen und nicht zu vergessen beim Brückenbau: Das sichere Bedienen von Hubarbeitsbühnen muss beherrscht werden. Daher durchliefen 11 ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW Freising die entsprechende Ausbildung.
Im Einsatz und bei der Ausbildung müssen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW Freising oftmals auch in Höhen arbeiten. Hierzu kommen die Arbeitskörbe der Feuerwehr-Drehleitern ebenso zum Einsatz wie fahrbare Hubarbeitsbühnen. Um letztere im Dienst und bei der Ausbildung im THW sicher und eigenständig bedienen zu können, führt Manfred Kürzinger, regelmäßig solche Schulungen im Ortsverband Freising durch. Insgesamt 11 ehrenamtliche Einsatzkräfte durchliefen nun diese Ausbildung im Ortsverband Freising.
Die theoretische Ausbildung endete mit einer entsprechenden Prüfung, die alle Teilnehmer hervorragend bestanden.
Ein großes Augenmerk legte Kürzinger auf das Einüben der Steuerungsfunktionen und der Sicherheitseinrichtungen im Betrieb. Den Abschluss des praktischen Teils bildete das Einüben der Funktionen des Notablass wie last mindernde Bewegungen und die Fähigkeit der Schüler, dies einem Dritten zu erläutern.
Am frühen Abend konnten dann alle Freisinger THW-Einsatzkräfte aus der Hand von Manfred Kürzinger die Teilnahmeurkunde und den DGUV-Nachweis nach der praktischen Prüfung stolz entgegennehmen. Dem Ortsverband stehen damit 11 weitere, gut ausgebildete Bediener von Hubarbeitsbühnen zur Verfügung, insgesamt verfügt der Ortsverband damit über gut 35 Bedienerinnen und Bediener von Hubarbeitsbühnen.
Ein großer Dank des Ortsverbands geht dem Maler- und Kirchenmalerbetrieb Manfred Kürzinger GmbH nicht nur für die hervorragende Ausbildung, sondern auch für die Bereitstellung der firmeneigenen Hubarbeitsbühne.