Livemusik, Clownerie, Streicheltiere sowie Dosenwerfen und große Tombola. Der Rotary Club Wörthsee feiert sein 15-jähriges Bestehen und lädt aus diesem Anlass am Samstag, 19. Juli, zu einem bunten „Familienfest am Hof – Jahrmarkt, um Familien in Not zu helfen“ ein. Die Veranstaltung auf dem Landgut Schernthaner in Breitbrunn findet im Anschluss an die Gründungsfeier des Rotary Clubs statt und verbindet Feierstimmung mit sozialem Engagement. Ein Teil des Erlöses kommt der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) zugute, die Familien mit schwerst- oder unheilbar kranken Kindern in ganz Bayern begleitet – direkt zu Hause, mit medizinischer, psychologischer und praktischer Unterstützung.
Ein Familienfest für Groß und Klein: So spielt die Blues- und Rockband „Humble Guys Band“, Clown Lupino sorgt für Spaß und Unterhaltung, Kunstwerke aus der Region sind in einer Ausstellung zu bewundern. Außerdem sind eine große Tombola, Tattoos, Entenangeln, Dosenwerfen und Fahren mit Tret-Go-Carts geboten. Auch für die Kulinarik ist gesorgt mit Grillspezialitäten, großem Kuchenbuffet und vielem mehr. Kinder und Erwachsene können unter anderem die Barockesel Rudi und Robby sowie die Hausesel Paula und Georgie sowie Wollschweine, Zwergziegen, Schwarznasen und Hofhund Barney erleben.
Das multiprofessionelle AKM-Team aus Ärztinnen, Pflegekräften, Psychologinnen, Sozialpädagoginnen und Ehrenamtlichen betreut aktuell über 950 betroffene Familien. Ob ein Kind mit einem schweren Herzfehler zur Welt kommt, an Krebs erkrankt oder mit einer chronischen Krankheit kämpft – das Team der Stiftung ist da, wenn der Alltag zerbricht. Und bleibt an der Seite der Familien – oft über Monate oder Jahre. Denn Kinder, die nicht mehr gesund werden - wie auch ihre Familien - verdienen alles: Würde, Liebe und Fürsorge.
„Besuchen Sie das Familienfest und unterstützen Sie mit Ihrer Teilnahme die wertvolle Arbeit der Stiftung AKM. Gemeinsam schenken wir Familien in unserer Region Hoffnung, Halt und ein Stück Normalität in schweren Zeiten“, betonen Rotary-Präsident Holger Hamann und AKM-Leiterin Christine Bronner.