Für Samstag, 17. Mai, sind alle Interessierten herzlich zur Freiwilligenmesse 2411 auf den Vorplatz des Kulturzentrums 2411 in der Blodigstraße 4 eingeladen. Zum Veranstaltungsort kommt man mit der U2, Ausstieg Hasenbergl. Von 11 bis 15 Uhr präsentieren sich mehr als 22 Aussteller – gemeinnützige Vereine, Initiativen, Kollektive und Einrichtungen – aus dem 11. und 24. Stadtbezirk. Die Messe ist eine Plattform, die das Ehrenamt in den Vordergrund stellt und den Austausch sowie die Vernetzung zwischen Freiwilligen, Einrichtungen und Interessierten fördert. Falls es regnen sollte, findet sie in den Räumen der Stadtteilkultur 2411 im dritten Stock der Blodigstraße 4 statt.
Im persönlichen Gespräch können die Besucher der Freiwilligenmesse mit den Ausstellern in Verbindung treten. Sie lernen eine Vielfalt an Möglichkeiten kennen, sich zu engagieren, unterstützend tätig zu werden und für das eigene Viertel aktiv zu sein. Vertreten sind Vereine, Institutionen und Einrichtungen aus Bereichen wie Sport, Ökologie, Kultur, Freizeit, Bildung und Soziales. Die Bürger erfahren, wo und wie Sie sich in ihrer Nachbarschaft freiwillig engagieren können. Dabei sind die Möglichkeiten zum Mitzumachen sehr vielseitig, zum Beispiel durch Engagement für Wohnungslose oder in einer Patenschaft für Kinder, durch handwerkliche Hilfe oder die Gestaltung eines Krautgartens, durch Mithilfe bei Veranstaltungen und vielem mehr.
Auch für das leibliche Wohl ist bei der Messe gesorgt: Für einen kleinen Beitrag gibt es Getränke und selbstgebackene Köstlichkeiten. Darüber hinaus erwartet alle Besucher ein kostenloses und buntes kulturelles Rahmenprogramm für Klein und Groß. Es gibt Live-Musik und Tanz, die Feuerwehr Harthof gewährt Einblicke in ihre Arbeit und für die ganz jungen Besucher wird Kinderschminken angeboten. Vor allem aber lernen die Besucher die Menschen im Münchner Norden kennen.
Wer sofort mitmachen möchte, kann beim Auf- und Abbau helfen. Interessenten schreiben bitte eine E-Mail an die Adresse freiwilligenmesse@kultur2411.de.
Die Freiwilligenmesse 2411 wird in diesem Jahr organisiert von Josephine Billedo Malvar von der Stadtteilkultur 2411 e.V. und einem Kooperationsteam der FöBE (Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement), des N.E.St (Netzwerk Engagement im Stadtteil), der Sportfreunde Harteck e.V., dem Freiwilligen Zentrum München Nord, dem BildungsLokal Milbertshofen-Am Hart, von Regsam (Regionales Netzwerk für soziale Arbeit in München) und der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Feldmoching Hasenbergl.
Dies sind die Veranstaltungszeiten des Rahmenprogrammes bei der Freiwilligenmesse 2411:
10.45 Uhr Musik von den Akkordeon Sistas
11.00 Uhr Begrüßungsrede von Bürgermeisterin Verena Dietl
11.45 Uhr Taekwondo – Sportfreunde Harteck e.V.
12.45 Uhr Zirkel-Clowns
13.45 Uhr Edelweiß-Stamm München Lerchenau e.V.
14.45 Uhr Chinesische Tanzgruppe
Am Abend, um 19.00 Uhr, ist die Premiere des Films „Gemeinsam mehr bewegen. Ehrenamt im Stadtbezirk 24” in den Räumen der Stadtteilkultur2411 zu sehen. Er informiert über das bürgerschaftliche Engagement in den Stadtbezirken 24 (Feldmoching-Hasenbergl) und 11 (Milbertshofen-Am Hart). In kurzen Porträts werden dabei 16 Vereine, Initiativen und Organisationen vorgestellt.