Am Samstag, 19. Juli, findet der erste Freiwilligentag in München-Mitte statt. In den Stadtteilen Altstadt-Lehel, Isar- und Ludwigsvorstadt und Maxvorstadt werden zahlreiche Mitmachaktionen angeboten. Freiwillige können sich dazu ab 1. Juni anmelden. Gleichzeitig wird es einen Freiwilligentag in Pasing-Obermenzing geben.
Der Freiwilligentag ist die Gelegenheit, gemeinsam Projekte anzupacken, die den Stadtteil noch schöner, grüner und lebenswerter machen: ob bei Gartenprojekten, der Unterstützung bedürftiger Mitbürger oder der Renovierung öffentlicher Einrichtungen. Sei es die Bobbycar-Rennstrecke in der Kindertagesstätte, das Hochbeet im Seniorenheim, die Gestaltung eines Bühnenbildes beim Amateurtheater, der frische Anstrich des Gemeindesaals, die Verschönerung des Schulhofes, ein Vorlesemarathon in der Bücherei, das Einrichten einer Kleiderkammer, die Müllsammelaktion im Park oder der Bau eines Insektenhotels: Alles, was innerhalb eines Tages sinnvoll und machbar ist, kann eine Mitmachaktion werden. Am Ende des Tages ist alles fertig, und es wird gemeinsam gefeiert.
„Für mich war es sehr schön und bewegend, zusammen mit anderen Freiwilligen und den Senioren zu tanzen. Ich war ganz beeindruckt, wie viel Menschen sich engagiert haben”, erzählt Georg Fleischer, der im vergangenen Jahr beim Freiwilligentag in der Maxvorstadt dabei war - mehr als 80 Menschen engagierten sich dort in 19 Projekten im ganzen Stadtgebiet. Es wurden Stolpersteine geputzt, Hochbeete im Kindergarten gebaut, mit Senioren getanzt oder Wände gestrichen.
„Das aktuelle Weltgeschehen lässt uns oft machtlos zurück – beim Freiwilligentag können wir anpacken und uns direkt vor der Haustür engagieren“, betont Sabine Bankauf, Leiterin des Freiwilligenzentrums z’sam. Das z'sam organisiert den Freiwilligentag gemeinsam mit der IG-InitiativGruppe, der FöBE, REGSAM, Bezirksausschuss Maxvorstadt und Nachbarschaftstreff Arnulfpark.
„Wir im Bezirksausschuss Maxvorstadt freuen uns sehr, dass der Freiwilligentag erneut stattfindet”, sagt Felix Lang aus dem Bürgergremium. „Letztes Jahr war der Tag ein schönes Event mit völlig unterschiedlichen, tollen Projekten. Es freut mich, dass sich nicht nur die Einrichtungen untereinander vernetzen konnten, sondern dass sogar einige Freiwillige weitermachen. Nicht zuletzt trägt der Freiwilligentag sehr zum Zusammenhalt in der Stadt bei, was in der derzeitigen politischen Lage enorm wichtig ist.“
Ab sofort können sich Kirchengemeinden, Schulen, Kindergärten, Vereine, Initiativen, Kultureinrichtungen und gemeinnützige Organisationen mit Mitmachaktionen unter https://freiwilligentag-muenchen.de anmelden. Insbesondere freuen sich die Orgnaisatoren über Projekte, die auch ohne Deutschkenntnisse und auch für Jugendliche ab 14 Jahren funktionieren.
Bei einem Projektworkshop am 20. Mai (9-12 Uhr, online) gibt es zudem Inspiration und Hilfe bei der Umsetzung (Anmeldung unter info@z-sam.de). Der Workshop ist kostenlos und unterstützt die Vereine dabei, Projektideen zu entwickeln oder auch Ideen auszuarbeiten.
Mehr Infos zum Freiwilligentag Pasing- Obermenzing (N∙E∙St – Netzwerk Engagement im Stadtteil Pasing-Obermenzing) gibt es unter https://pasing-obermenzing.freiwilligentag-muenchen.de.