Bild
Bild

Ehrenamt im Fokus: Film zeigt Vereine und Initiativen


Von red
Neben gemeinnützigen Einrichtungen ist auch der Heimat- und Volkstrachtenverein Riadastoana Feldmoching e.V. bei der Veranstaltung vertreten.  (Foto: Riadastoana)
Neben gemeinnützigen Einrichtungen ist auch der Heimat- und Volkstrachtenverein Riadastoana Feldmoching e.V. bei der Veranstaltung vertreten. (Foto: Riadastoana)
Neben gemeinnützigen Einrichtungen ist auch der Heimat- und Volkstrachtenverein Riadastoana Feldmoching e.V. bei der Veranstaltung vertreten. (Foto: Riadastoana)
Neben gemeinnützigen Einrichtungen ist auch der Heimat- und Volkstrachtenverein Riadastoana Feldmoching e.V. bei der Veranstaltung vertreten. (Foto: Riadastoana)
Neben gemeinnützigen Einrichtungen ist auch der Heimat- und Volkstrachtenverein Riadastoana Feldmoching e.V. bei der Veranstaltung vertreten. (Foto: Riadastoana)

Für Samstag, 17. Mai, lädt das Netzwerk Engagement im Stadtteil (N.E.St) zur Premiere des Films „Gemeinsam mehr bewegen. Ehrenamt im Stadtbezirk 24” ins Kulturzentrum 2411, Blodigstraße 4, 3. Stock, ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Film beginnt um 19.00 Uhr. Anschließend sind alle Gäste eingeladen, bei Snacks und Getränken mit den Mitwirkenden ins Gespräch zu kommen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei.

Bürgerschaftliches Engagement sichtbar gemacht

Der Film ist Teil eines Projekts zur Sichtbarmachung bürgerschaftlichen Engagements in den Stadtbezirken 24 (Feldmoching-Hasenbergl) und 11 (Milbertshofen-Am Hart). In kurzen Porträts werden 16 lokale Vereine, Initiativen und Organisationen vorgestellt. Ein Zusammenschnitt fasst die Vielfalt und Bedeutung des Ehrenamts in der Region zusammen. Mit dabei sind unter anderem Trachtengruppen wie der Edelweißstamm Lerchenau e.V. oder der Heimat- und Volkstrachtenverein Riadastoana Feldmoching e.V., gemeinnützige Einrichtungen wie das Bildungslokal Hasenbergl oder die Stiftung „Zusammen.Tun.” sowie nachhaltige Initiativen wie der Klimatreff Milbertshofen.

Helfer für Auf- und Abbau gesucht

Das Netzwerk

Das Projekt wird vom N.E.St" class="auto-detected-link" target="_blank">N.E.St, dem „Netzwerk Engagement im Stadtteil” getragen, einem Pilotprojekt der Landeshauptstadt München zur Förderung und Vernetzung bürgerschaftlichen Engagements lokal im Stadtteil. Das N.E.St" class="auto-detected-link" target="_blank">N.E.St bietet Vereinen, Projekten und Engagierten aus dem Stadtbezirk 24 vielfältige Unterstützung.

    north