Bild
Bild

Hofflohmarkt-Zeit in Schwabing


Von red
Gleichzeitig mit den Hofflohmärkten findet auch der Benefizflohmarkt in der Seidlvilla statt. Hierfür kann noch Ware gespendet werden.  (Symbolbild: pst)
Gleichzeitig mit den Hofflohmärkten findet auch der Benefizflohmarkt in der Seidlvilla statt. Hierfür kann noch Ware gespendet werden. (Symbolbild: pst)
Gleichzeitig mit den Hofflohmärkten findet auch der Benefizflohmarkt in der Seidlvilla statt. Hierfür kann noch Ware gespendet werden. (Symbolbild: pst)
Gleichzeitig mit den Hofflohmärkten findet auch der Benefizflohmarkt in der Seidlvilla statt. Hierfür kann noch Ware gespendet werden. (Symbolbild: pst)
Gleichzeitig mit den Hofflohmärkten findet auch der Benefizflohmarkt in der Seidlvilla statt. Hierfür kann noch Ware gespendet werden. (Symbolbild: pst)

An den Schwabinger Hof-Flohmärkten am Samstag, 24. Mai, beteiligen sich nun rund 350 Hausgemeinschaften. Das Areal reicht von der Georgenstraße bis zum Petuelring, vom Ackermannbogen bis zum Englischen Garten. Alle Adressen werden ab Mittowch, 21. Mai, auf dem dann aktuellen Stand auf https://seidlvilla.de/flohmarkt veröffentlicht. Unter dieser Adresse ist bereits jetzt der Flyer zu finden, der auch fleißig im Stadtteil verteilt wird. Bei den Hof-Flohmärken lassen neben allerlei Schnäppchen auch Ecken und Höfe entdecken, die sonst unzugänglich sind. Man lernt seine Nachbarn kennen und kommt ins Gespräch. „Flohmärkte sind kommunikative Orte, die wir dringend brauchen”, sagt der Veranstalter, die „Nachbarschaft Schwabing” unter Trägerschaft des Seidlvillavereins e.V.

Noch Dinge zum Verkauf gesucht

Auch im Kulturzentrum Seidlvilla am Nikolaiplatz findet an diesem Tag ein Flohmarkt statt, nämlich der traditionelle Benefiz-Flohmarkt. Fast 30 ehrenamtlich Engagierte freuen sich schon auf ihren Einsatz hinter den Verkaufstischen und beim Kuchen- und Würstl-Verkauf.

Es werden noch „Kostbarkeiten” gesucht, die bei diesem Benefizflohmarkt verkauft werden können. Alles ist für den guten Zweck – dafür, dass die „Nachbarschaft Schwabing” ihre Angebote sehr preisgünstig und einige sogar kostenlos machen kann. Und auch dafür, dass sie ihre nachbarschaftliche Hilfevermittlung fortsetzen kann.
Wer sie unterstützen möchte, kann noch bis zum Freitag, 23. Mai, Dinge wie gut erhaltene Kleidung und Schuhe, Bücher, Geschirr, Schmuck, Spielsachen, Unikate oder Tischwäsche vorbeibringen. Am besten ist es, dazu einen Termin unter Telefon 089 / 398299 oder per E-Mail an die Adresse nachbarschaft@seidlvilla.de zu vereinbaren. Es wird gebeten, keine Dinge auf dem Seidlvilla-Gelände abzustellen, sondern diese an den dann vereinbarten Ort zu bringen. Die „Nachbarschaft Schwabing” sagt im Namen ihrer Besucher und Klienten herzlichen Dank!

north