„Barbershop” ist nicht nur der Name von hierzulande relativ neuartigen Einrichtungen, in denen mann sich den Bart oder die Haare stutzen lassen kann. „Barbershop” gibt es auch in der Musik. Hier bezeichnet der Begriff einen vierstimmigen A-Cappella-Gesang, der Ende des 19. Jahrhunderts in amerikanischen Friseursalons entstanden sein soll. In den damaligen Barbershops sollen sich die Herren die Wartezeit mit spontan improvisierten Gesängen vertrieben und so die Grundlagen für die Musikrichtung geschaffen haben. Heute ist „Barbershop” längst keine Männerdomäne mehr; es gibt auch Frauen- und gemischte Ensembles – mit dabei sind auch Echingerinnen, genauer gesagt zwei Mädels aus der Gemeindeverwaltung!
Verena Stich singt im gemischten Barbershop-Quartett „Escapade”. Bei der diesjährigen Europameisterschaft ist sie mit dem Chor gegen 15 gemischte Quartette aus fünf Ländern Europas angetreten. Im Finale konnten „Escapade” dabei nicht nur den 6. Platz erreichen – sie gingen auch als zweitbestes deutsches Quartett aus dem Wettbewerb hervor. Die zwei Sänger aus Dresden und die beiden bayerischen Sängerinnen traten bei dieser EM im Halbfinale mit zwei Wettbewerbsstücken an, die ihnen bereits die Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften 2024 gebracht haben.
Auch Yvonne Winkler aus der Gemeindeverwaltung ist im „Barbershop” aktiv. Als Mitglied der „A Cappella Company” aus Dachau war sie bei der Europameisterschaft der Barbershop-Frauenchöre in Schweden mit dabei. Ihr Chor kam auf den erfolgreichen 9. Platz. Diese Platzierung wies die „A Cappella Company” zugleich als besten deutschen Frauenchor im Wettbewerb aus, der übrigens nur alle vier Jahre stattfindet und zu den renommiertesten im Bereich des vierstimmigen A-cappella-Gesangs zählt. Chöre und Quartette aus ganz Europa treten dabei gegeneinander an und präsentieren ihr Können vor einer internationalen Jury und einem begeisterten Publikum. Heuer waren 60 qualifizierte Quartette und 34 Chöre aus zehn Ländern dazu ins schwedische Helsingborg gereist. Mehr über die „A Cappella Company” erfährt man unter der Adresse www.acappella-company.de
Wer selbst einmal die Gesangsrichtung „Barbershop” ausprobieren und noch mehr über sie erfahren möchte, hat im Juni gleich zweimal Gelegenheit dazu. Am Samstag, 21. Juni, veranstaltet das Kulturforum Eching einen kostenlosen Barbershop-Mitmachworkshop mit „Escapade”. Von 18 bis 20 Uhr stellt das erfolgreiche Quartett das Gesangs-Genre vor und lädt alle Musikbegeisterten ein, mit ihnen zusammen im Seminarraum des Bürgerhauses zu singen. Notenkenntnisse braucht man nicht mitzubringen. Die Freude am Singen reicht völlig aus, denn man lernt einfach beim Zuhören und Ausprobieren. Mitmachen können alle Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Weitere Informationen gibt es unter der Adresse www.kulturforum-eching.de/aktuelles/ Die Anmeldung kann man per E-Mail an vorstand@kulturforum-eching.de vornehmen.
Wer lieber einfach nur zuhören will, darf sich auf das Konzert freuen, das „Escapade” am Samstag, 28. Juni, im Bürgerhaus geben. Hier treten nicht nur die stimmgewaltigen Quartett-Sänger und -sängerinnen auf; sie haben auch gleich noch ihren gemischen Barbershop-Chor, den „Heavy Medal Chorus”, mitgebracht, mit dem sie zusammen ihre Künste darbieten. Beginn ist um 20.00 Uhr. Der Eintritt kostet regulär 20 und ermäßigt 17 Euro. Tickets erhält man unter der Adresse www.muenchenticket.de/ oder im Bürgerhaus, montags bis mittwochs von 10 bis 12 sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr. An der Abendkasse sind die Karten mit 1,50 Euro Zuschlag zu haben.