In der Kraillinger Bibliothek (Margaretenstr. 53a) sind aktuell drei Lesehunde im Einsatz. Lesehunde helfen Kindern, ihre Lesekompetenz zu entwickeln. Ihre Anwesenheit und die Möglichkeit, sie zu berühren, senkt bei den Kindern den Stresslevel. Beschäftigen sich die Kinder mit einem Hund, werden bei ihnen Endorphine ausgeschüttet. Ein Glücksgefühl entsteht. So wird der Weg zu bisher verborgenen Kapazitäten frei gemacht und eine stress- und angstfreie Leseatmosphäre erzeugt. Der Golden Retriever Milo und die zwei Border Collies Ellie und Jack helfen Grundschülern am Montag, 21. Juli, um 16.30 Uhr wieder dabei, ihr Lese-Selbstvertrauen zu stärken und das alles ganz ohne Leistungsdruck. Die Anzahl der teilnehmenden Kinder pro Termin ist auf maximal vier begrenzt, jedes Kind darf sein eigenes Buch zum Vorlesen mitbringen oder sich eines vor Ort aussuchen. Pro Termin ist ein Lesehund im Einsatz. Nähere Infos und Anmeldung in der Bibliothek unter Tel. 089/55060518.