Am Dienstag absolvierten die vierten Klassen der Grundschule Söcking das deutsche Sportabzeichen. Die Schulleitung um Direktorin Petra Fromm-Preischl freute sich über die gezeigten Leistungen. Möglich gemacht wurde die Aktion durch den TSV Starnberg, der den vereinseigenen Sportplatz am Riedener Weg sowie Prüfer Roman Boeven zur Verfügung stellte.
Bereits eine Woche zuvor weckte der TSV die sportliche Begeisterung der gesamten Grundschule Söcking. Knapp 250 Schülerinnen und Schüler fanden sich auf dem TSV-Gelände ein, um die Bundesjugendspiele abzuhalten. Neben den bekannten Disziplinen Werfen, Springen, Laufen konnten die Kinder weitere Sportarten ausprobieren. Das Trainer-Team des TSV Starnberg hatte mit Beach-Volleyball, Basketball, Leichtathletik und einem Luftballon-Parcours ein buntes Programm zusammengestellt, das wie im Vorjahr alle Erwartungen erfüllte.
Der Wettergott trug seinen Teil dazu bei: Rechtzeitig vor Beginn war das Gewitter weitergezogen – optimale Bedingungen für die jungen Sportlerinnen und Sportler. Entsprechend zufrieden waren die Projektleiter Bettina Nickl (Konrektorin der Grundschule Söcking) und Benedikt Pohlus (Geschäftsführer beim TSV Starnberg): „Alle Kinder hatten großen Spaß – wir konnten Freude an der Bewegung vermitteln. Es war ein richtiges Sport-Fest“, so das Fazit der Organisatoren, die auch im kommenden Schuljahr die seit Jahren bewährte Kooperation fortführen werden.