Bereits zum zweiten Mal laden der Bezirksausschuss Obergiesing-Fasangarten und die Münchner Volkshochschule, Stadtbereich Ost, gemeinsam zu einer Lesung mit Musik und historischen Hintergrundinformationen ein. "Fräulein Kiss und die Freiheit, München und die Amerikaner" ist der Titel des historisch-literarisch-musikalischen Abends am Dienstag, 26. November, ab 19 Uhr, im Giesinger Bräu (Martin-Luther-Straße 2).
Beatrix Mannel, vielseitige Münchner Autorin von historischen Romanen, Krimis und Jugendbüchern liest aus ihrem Roman „Fräulein Kiss träumt von der Freiheit“. München in Zeiten des Kalten Krieges: ein Brennpunkt amerikanischer Militärpräsenz in Süddeutschland und Standort des Rundfunksenders Radio Free Europe – je nach Sichtweise Propagandasender der Amerikaner oder ein Fenster der Freiheit für Mittel- und Osteuropa. In jedem Fall auch ein Kreuzungspunkt interessanter Lebenswege aus unterschiedlichen Kulturen – und möglicherweise auch Spielort spannender Spionage- und komplizierter Liebesgeschichten.
Ergänzt wird die Lesung durch historische Hintergrundinformationen zur Geschichte von Radio Free Europe in München, vorgetragen von der Historikerin Anna Bischof, die Mitherausgeberin des Sammelbandes „Voices of Freedom – Western Interference? 60 Years of Radio Free Europe“ ist. Musikalisch umrahmt wird das Ganze mit zeittypischer Swingmusik, dargeboten als Gypsy-Jazz vom Augsburger Trio Allégresse.
Der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzten Platzzahl empfehlen dieVeranstalter eine Anmeldung unter Tel. 480066750 oder im Internet unter www.mvhs.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.