Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoSchwammerl in Hülle und Fülle | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
Nymphenburg (München)Freizeit-VeranstaltungenPilzberatungAusstellung
Veröffentlicht am 13.09.2023 00:00
BildBildBild
BildBildBild

Schwammerl in Hülle und Fülle

Der Satansröhrling (Rubroboletus satanas) gehört zu den giftigen Röhrlingsarten. In unserer Region kommt er selten bis gar nicht vor. Er wächst auf kalkhaltigen Böden und liebt eine warme Umgebung. (Foto: © Dr. Georg Dünzl/ Verein für Pilzkunde München e.V.)
Der Satansröhrling (Rubroboletus satanas) gehört zu den giftigen Röhrlingsarten. In unserer Region kommt er selten bis gar nicht vor. Er wächst auf kalkhaltigen Böden und liebt eine warme Umgebung. (Foto: © Dr. Georg Dünzl/ Verein für Pilzkunde München e.V.)
Der Satansröhrling (Rubroboletus satanas) gehört zu den giftigen Röhrlingsarten. In unserer Region kommt er selten bis gar nicht vor. Er wächst auf kalkhaltigen Böden und liebt eine warme Umgebung. (Foto: © Dr. Georg Dünzl/ Verein für Pilzkunde München e.V.)
Der Satansröhrling (Rubroboletus satanas) gehört zu den giftigen Röhrlingsarten. In unserer Region kommt er selten bis gar nicht vor. Er wächst auf kalkhaltigen Böden und liebt eine warme Umgebung. (Foto: © Dr. Georg Dünzl/ Verein für Pilzkunde München e.V.)
Der Satansröhrling (Rubroboletus satanas) gehört zu den giftigen Röhrlingsarten. In unserer Region kommt er selten bis gar nicht vor. Er wächst auf kalkhaltigen Böden und liebt eine warme Umgebung. (Foto: © Dr. Georg Dünzl/ Verein für Pilzkunde München e.V.)

Die Pilzausstellung des Vereins für Pilzkunde München e.V. ist seit vielen Jahren ein besonderer Höhepunkt im Spätsommerprogramm des Botanischen Gartens (Menzinger Str. 65) und ein Muss für jeden Schwammerl-Freund. Ein Wochenende lang, vom 15. bis 17. September, kann man sich dort wieder an der Vielfalt heimischer Pilzarten erfreuen.

BildBildBild

Umfangreicher Einblick

Kurz vor Eröffnung der Sonderausstellung schwärmen die Mitglieder des Vereins für Pilzkunde München aus, um frische Ausstellungsobjekte zu sammeln. Ziel wird es auch dieses Jahr wieder sein, einen möglichst umfangreichen Einblick in die Diversität der Pilze zu bieten. Mehrere hundert Arten werden dafür zusammengetragen und in der Winterhalle des Botanischen Gartens präsentiert.

Eine besondere Aufmerksamkeit sollen vor allem Pilze bekommen, die weder giftig noch essbar sind, aber eine wichtige Funktion in der Natur als Symbiose-Partner von Bäumen spielen und deren Lebensräume durch Stickstoffeinträge aus moderner Landwirtschaft und Verkehr bedroht sind.

Führungen und Pilzberatung

In der Ausstellung stehen Experten bereit, die Pilzberatung anbieten und Fragen des Publikums beantworten. Dazu kommen Führungen durch die Ausstellung sowie ein umfangreiches Informationsangebot rund ums Thema Pilze. Für die jungen Gäste gibt es am Kindertisch allerhand zu basteln und malen.

Geöffnet hat die Pilzausstellung in der Winterhalle des Botanischen Gartens täglich zwischen 9 und 17.30 Uhr. Bei dieser Sonderausstellung gilt ein abweichender Eintrittspreis: regulär 6,50 Euro, ermäßigt 4,50 Euro.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Haar (Landkreis München)
Die Tasche auf dem Kopf ist keine originäre Idee von Christian Springer - sondern der früheren Bundesregierung in den 1960er Jahren.  (Foto: vhs Haar e.V.)
vhs Haar verlängert Ausstellung „Eine bomben Aussicht”
25.07.2025 09:54 Uhr
query_builder2min
Altstadt
„Grand Central” ist der Name der neuen Ausstellung, die in der Rathausgalerie zu sehen ist. (Foto: © Rathausgalerie )
Neue Ausstellung in Rathausgalerie zeigt die Banalitäten des Alltags als Kunst
14.07.2025 09:21 Uhr
query_builder4min
Ismaning (Landkreis München)
Von wunderschönen Bildern über vielfältige Trachten bis hin zu Fahnen ist bei der Ausstellung alles vertreten, was man mit Tracht und Tradition verbindet.  (Foto: Ursula Baumgart)
„Ein runder Hut mit Band und Schnalle”: Sonderausstellung präsentiert die Ismaninger Tracht
09.07.2025 06:00 Uhr
query_builder3min
Auf den Spuren des WassersMal-Wochenende: New York in FarbeDas andere Russland: Ausstellung über MEMORIALSchüler zeigen Kunst im Kirchheimer RathausGoldene BergeSonderausstellung in der GemäldegalerieVom 4. bis 13. Juli wird die ehemalige Kaserne Germering zum Schauplatz zeitgenössischer KunstAusstellung „SunnySideUp” in der Stadtbibliothek BogenhausenAusstellung im Sardenhaus vom 30. Juni bis 6. JuliKunst und Kalligraphie: Ausstellung im Grasbrunner Rathaus„Erfüllt durch Fantasie”: Kinder stellen ihre Kunstwerke ausAusstellung „Ghost in the Shell”Fotografien von Christine Wawra im RathausKuriose Kreaturen kennenlernen: Julian Opitz lädt in seinen Karikaturen-Salon einHorst Esser zeigt „Umwelt Kafkaden“ in der Akademie für Politische Bildung
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum