Am Samstag, 27. April, gegen 22.15 Uhr, meldete ein Anwohner über den Polizeinotruf einen Wohnungsbrand. Vor Ort konnte ein offenes Feuer auf dem Balkon im achten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses festgestellt werden. Das Feuer wurde von der Berufsfeuerwehr gelöscht.
Durch den Brand wurde die gesamte Wohnung verraucht und ist somit nicht mehr bewohnbar. Die beiden Bewohner der Wohnung, eine 63-Jährige und ein 65-Jähriger, wurden durch den Brand leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.
Die Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen des Kommissariats 13.