Die Zukunft der Wirtschaft ist zirkulär – darin sind sich Expertinnen und Experten einig. Doch was heißt das eigentlich? In einer „Circular Economy“ sollen Abfälle möglichst vermieden und Rohstoffe so effizient wie möglich genutzt werden. Dieses System ist so alt, wie die Menschheit selbst, aber in Zeiten der kostengünstigen Massenproduktion in den Hintergrund geraten. Wiederentdeckt wird die Kreislaufwirtschaft heute, weil sie bei der Reduktion von Emissionen und dem schonenden Umgang mit Rohstoffen hilft. Sie kann für Unternehmen Vorteile über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg bedeuten, Kosten einsparen und neue Umsatzpotenziale erschließen.
Wie Unternehmen in der Region Kreislaufwirtschaft in der Praxis umsetzen, können Unternehmerinnen und Unternehmen beim kommenden Netzwerktreffen des Klimabündnisses Ebersberg-München am Mittwoch, 21. Mai, ab 15 Uhr im Bürgersaal in Haar erfahren. Unter dem Titel „Circular Economy & Ressourceneffizienz – Fairplay fürs Klima” erwarten die Besucherinnen und Besucher Fachvorträge rund um das Thema sowie der Austausch mit und unter den Bündnispartnern. Im Anschluss gibt das Unternehmen True & Fair Kosmetik GmbH bei einer Betriebsführung Einblicke, welche Herausforderungen, aber auch Chancen Maßnahmen wie plastikfreie Palettierung und eine weitgehend verlustfreie Abfüllung bergen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist möglich unter: https://klimabuendnis-ebe-m.de/TrueFair