Die Sanatoriumswiese wurde gemäht. Das Mähgut wird dabei auf Beschluss des Gemeinderates auf der Wiese belassen, um einen gezielten Nährstoffeintrag zu ermöglichen. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Wiese in ihrer jetzigen ökologischen Qualität zu bewahren und sie zugleich dauerhaft als öffentliche Freizeitfläche zu erhalten.
Wie bereits in den vergangenen Jahren werden auch diesmal insgesamt rund zehn Prozent der Gesamtfläche als sogenannte Brachestreifen ungemäht bleiben. Diese bewusst geschaffenen Rückzugsräume dienen insbesondere Insekten und anderen Kleintieren als Winterhabitat. Das auf der Fläche verbleibende Mähgut wird sich noch in dieser Vegetationsperiode biologisch abbauen.
Die Gemeinde Krailling setzt mit der Pflege der Sanatoriumswiese ein Zeichen für ihre ökologische Verantwortung, eine nachhaltige Landschaftsentwicklung und den Erhalt des hohen Freizeitwertes der Sanatoriumswiese für die Kraillinger Bürgerinnen und Bürger.