Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema "Kirche & Gesellschaft"

Manchmal brauchte es mehrere Helfende, um die verletzte Person in die richtige Position zur weiteren Behandlung zu bekommen. (Foto: Sonja Schweiger/Malteser)

Katastrophenschutzübung der Malteser am Michaeli-Gymnasium

Am Michaeli-Gymnasium in München hat eine groß angelegte Katastrophenschutzübung der Malteser stattgefunden. Beteiligt waren Einheiten aus Stadt und Landkreis München, Erding sowie Gröbenzell.
11.11.2025 10:39 Uhr
query_builder3min
Verdient ausgezeichnet wurde Richard Raiser aus Unterhaching (2.v.r.). Es gratulierten herzlich Gemeinderätin Evi Karbaumer, Bürgermeister Wolfgang Panzer und Landrat Christoph Göbel (v.l.). (Foto: hw)

Herausragendes Engagement gewürdigt

„Das Ehrenamt ist ein wesentlicher Stützpfeiler unserer Gesellschaft – nicht nur im freiwilligen Bereich, sondern auch bei Aufgaben, für die eigentlich die öffentliche Hand zuständig ist, wie etwa im Brand- und Katastrophenschutz oder in der sozialen Sicherung“, betonte Landrat Christoph Göbel in seiner Ansprache anlässlich der Auszeichnung 20 besonders verdienter Landkreisbürger. An diesem Abend wurden neun Ehrungen für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung, darunter drei Dankurkunden und sechs kommunale Verdienstmedaillen in Bronze, zehn Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten und als höchste Auszeichnung des Abends eine Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Landrat Göbel nahm sich dabei ausführlich Zeit, um über die bemerkenswerten Verdienste der so Geehrten zu berichten.
10.11.2025 17:25 Uhr
query_builder3min
Beim Spatenstich (v.l.) Wolfgang Geisinger, Geschäftsführer bei der Geothermie Unterhaching GmbH &amp; Co KG, Bürgermeister Jan Neusiedl, Grünwald, Bürgermeister Wolfgang Panzer, Unterhaching, Stefan Rothörl, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald GmbH, Michael Laubender und Andreas Lederle, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald GmbH.<br>  (Foto: Erdwärme Grünwald)

Investition in die Geothermie-Zukunft

Mit einem symbolischen Spatenstich haben die Erdwärme Grünwald gemeinsam mit der Geothermie Unterhaching den offiziellen Startschuss für den Bau einer neuen Lagerhalle in Unterhaching gegeben. Die neue Halle wird auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern auf dem Gelände der Geothermie Unterhaching errichtet. Sie wird Platz für den Sachanlagenbestand der beiden Geothermie-Unternehmen schaffen. Beispielsweise werden Tiefenpumpen, Kabeltrommeln, Rohre und weiteres Verbrauchsmaterial zentral an einem Ort gelagert. Die Fertigstellung ist für Mitte nächsten Jahres vorgesehen. „Damit wird alles an Material und Ersatzteilen vereint, was für den Ausbau des Fernwärmnetzes benötigt wird. Eine weitere Investition in die Zukunft der Geothermie, die unseren starken Verbund neuerlich unter Beweis stellt”, so Andreas Lederle, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald.Beim Bau steht der Einsatz von Holz als Hauptbaustoff im Mittelpunkt. Das Trägergerüst aus Beton wird mit heimischem Holz aus zertifizierter Forstwirtschaft verstärkt und verkleidet. Die CO2-Bilanzgegenüber einer konventionellen Bauweise ist deutlich besser. „Auftrag war es, den Nachhaltigkeitsgedanken bis ins Detail durchzuführen”, so Michael Laubender vom Architekturbüro Laubenderarchitektur. Neben der ökologischen Bauweise und der begrünten Dächer schaffen Grünstreifen und Grünwalle neue Lebensräume für Fauna und Flora.
10.11.2025 16:01 Uhr
query_builder2min
invisible
Faschingsgesellschaften aus München starten in die SaisonASZ Au: Kostenfreie Beratung zu Vorsorgevollmacht & Co.Volkstrauertag in OberhachingMitsingkonzert in der PassionskircheBücherbasar in GethsemaneSt. Paulus in Perlach lädt zum Buß- und Bettag einMartinsfeiern der katholischen StadtkircheGedenkfeier zum Volkstrauertag in NeuriedHeimstettener Spielzeugbörse am 15. NovemberHobbykünstlermarkt in KirchseeonGrünes KinoWahlhelfer gesuchtGottesdienst
für Kinder
und Martinsfeier
Kirche nimmt Bücher für Basar anBürgerversammlung in Höhenkirchen-SiegertsbrunnFriedhofsbesuche leichter machenAm Volkstrauertag der Toten der Kriege gedenkenSpannende Veranstaltungen in Herz JesuAdventsmarkt in der Adventskirche am zweiten AdventswochenendeFriedenskonzert mit dem Komponisten Helge BurggrabeGedenken an Opfer der ReichspogromnachtSpaziergang: Neuperlach der Tiere„Da Schippedupfer“ - Theater in St. Bruder KlausHerrschinger Gesprächstage am 30. OktoberZum 100-jährigen Jubiläum des Bachfestes gibt es Konzertgottesdienste in der Versöhnungskirche
north