Lesen Sie alle Nachrichten aus Bayern

An Allerheiligen wird der verstorbenen Heiligen aber auch an alle anderen Verstorbenen gedacht. Aus diesem Grund werden die Gräber an diesem Tag gesegnet. (Foto: hw)

Allerheiligen - Lange Tradition

Die Ursprünge des Hochfestes Allerheiligen (1. November) reichen bis ins vierte Jahrhundert zurück. Anfänglich lag der Termin im Umkreis von Ostern. Ab dem achten Jahrhundert wurde das Fest, zunächst in England und Irland,später auch in der übrigen abendländischen Kirche, am 1. November gefeiert. Entstanden ist es aus der Verehrung der Märtyrer, die wegen ihres christlichen Glaubens einen gewaltsamen Tod auf sich nahmen und als Heilige verehrt wurden. Es schließt jedoch heute neben den kanonisierten Heiligen auch „Brüder und Schwestern, die schon zur Vollendung gelangt sind“, ein, wie es im Messbuch heißt. Gemeint sind Verstorbene, die zwar nicht heiliggesprochen sind, aber ein gläubiges Leben führten. In Bayern ist Allerheiligen ein „Stiller Tag“, an dem „öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen“ nur dann erlaubt sind, „wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt ist“. Das Fest Allerseelen entstand im zehnten Jahrhundert, als Abt Odilo von Cluny für alle ihm unterstellten Klöster anordnete, das Gedächtnis aller Verstorbenen am 2. November zu begehen. Die übrige abendländische Kirche übernahm das Fest.
22.10.2025 14:07 Uhr
query_builder1min
Fristen nicht versäumenArbeitslosenzahl wächst weiterErfolgreicher Start in die AusbildungFerienjobs sind eine Chance für erste BerufserfahrungenSicherheit ist TrumpfIm Einzelfall auch mehr als 10 Stunden ArbeitSicherheit bei Arbeitsplatzsuche wichtigHomeoffice-Quote 2024 liegt in Bayern bei 25 ProzentMittagspause als Schlüssel zu gesunder ArbeitskulturSicherheit am Arbeitsplatz unverhandelbarBayern schwächelt beim ExportBezahlung häufig zu niedrig
VdK begrüßt Plan zur Angleichung der MütterrenteWirtschaftsstandort auf dem PrüfstandArbeitsmarktintegration von Ukrainern schreitet voranPoolsanierung bringt Komfort und spart auch EnergieUSA und Kanada? Amerikahaus gibt Tipps für junge LeuteKompakte Broschüre: Neue Besucherinformation der Bayerischen Schlösserverwaltung ab sofort erhältlichFür Bayerischen Kompositionspreis bewerbenEU-einheitliche Skala für EnergieeffizienzklassenGrundsteuerreform: Es wird Gewinner und Verlierer gebenBesonderes ErlebnisWohnungsneubau: 2023 ein Viertel weniger Genehmigungen als im VorjahrBlutspende nach Urlaub
north