Harry Belafonte ist den meisten Menschen bekannt als einer der größten und beliebtesten Entertainer Amerikas. Mit seinen Hits wie „Banana Boat Song” mit dem ikonischen Ruf „Day-O!” oder „Island in the Sun“, „Jamaica Farewell“, „Matilda“, „Mama Look at Boo Boo“ und „Angelina“, um nur einige zu nennen, hatte er die Welt mit karibischer Calypso Musik bekannt gemacht und ein internationales Publikum erobert.
Aber er war viel mehr als ein Musik- und Bühnenstar. Sein Leben lang folgte er stets seiner Maxime: „Hass und Gewalt muss man mit Herz und Hirn entgegentreten. Es ist nicht genug, ein guter Entertainer zu sein, und es reicht auch nicht, den Menschen immer wieder zu zeigen, wie das Leben so ist. Wir Künstler haben die Verantwortung, den Menschen zu sagen, wie das Leben sein sollte: selbstbestimmt und frei.”
Ein außergewöhnliches Konzert erwartet die Besucher am Freitag, 7. November, wenn sich Ron Williams zusammen mit dem Jörg Seidel Trio dem Repertoire von Harry Belafonte widmet. Die Künstler verstehen es großartig, die Verbindung zwischen Belafontes Musik und seinem gesellschaftlichen Engagement zu verdeutlichen. Beides war und ist bei dem Weltstar untrennbar verbunden. Seine Lieder sind voller Kraft, Rhythmik und Schönheit und versprühen Harmonie und Hoffnung.
Die Affinität, die Ron Williams schon in seiner Jugend für Harry Belafonte verspürte, wurde noch verstärkt durch Erzählungen seines Vaters, der Belafonte in New York persönlich kennenlernte. „Ron Williams meets Harry Belafonte“ wird somit auch zu einem ganz persönlichen Abend, dessen Intensität noch lange nachhallen dürfte.
Zu sehen ist der Musikabend am Freitag, 7. November, um 19.30 Uhr im Orlandosaal der Stadthalle Germering (Landsberger Str. 39). Karten kosten 39, 42 oder 45 Euro (je nach Kategorie) und können bei allen VVK-Stellen von München Ticket, online unter www.stadthalle-germering.de/tickets, beim Café KartenGarten in Germering (Landsberger Str. 43) und an der Abendkasse erworben werden.