Die Winterhalle des Botanischen Gartens wird zum Ort eines ungewöhnlichen Kunsterlebnisses: Mit der Ausstellung „Scheint Durch Dringend“ lädt der Münchner Künstler Oliver Westerbarkey vom 30. Mai bis 20. Juli zu einer Reise in beeindruckend detailreiche, dreidimensionale Naturwelten ein. Zwischen Erde, Ästen, Steinen und Pflanzen verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst, Natur und Illusion.
Westerbarkeys lebensgroße Dioramen (dreidimensionale Installationen, die Natur oder Alltag mit einer nahezu perfekten Illusion von Tiefe und Wirklichkeit inszenieren) wirken wie begehbare Fenster in andere Realitäten – poetisch, präzise und von intensiver Atmosphäre. In einer Zeit ökologischer Krisen eröffnen sie einen neuen Blick auf die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt.
Die Ausstellung führt mitten hinein in eine faszinierende Welt, in der das scheinbar Nebensächliche zum Zentrum der Aufmerksamkeit wird. Die Besucher sind eingeladen, ihre gewohnte Wahrnehmung zu hinterfragen: Was ist Natur – und wie künstlich ist unsere Vorstellung davon? In Zusammenarbeit mit dem Künstler rasso rottenfußer verwandelt Westerbarkey (Jahrgang 1969) die Winterhalle des Botanischen Gartens in einen lebendigen Denkraum zwischen Kunst und Ökologie.
Der Botanische Garten ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, die Gewächshäuser schließen um 17:30 Uhr. Für diese Sonderausstellung gilt der erhöhte Eintrittspreis: regulär 6,50 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Jugendliche unter 17 Jahren und Schüler erhalten ermäßigten Eintritt.