Bild
Bild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Nachhaltigkeit Energie Sparen

Alte Burg und moderne Heizung: (v.l.) Andreas Lederle, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald, Prof. Dr. Rupert Gebhard, leitender Direktor der Archäologischen Staatssammlung München und Jan Neusiedl, Grünwalds Erster Bürgermeister. (Foto: Gem. Grünwald)

„So werden Gebäude aus dem Mittelalter heute geheizt – Fernwärme für die Burg Grünwald“

Karl Valentin setzte der Burg Grünwald und seinen mittelalterlichen Bewohnern ein unsterbliches Denkmal in seinem Lied „Ja, so warn’s die oiden Rittersleit“. – Denn sie hatten wahrlich bewegte Zeiten erlebt. An einem alten Isarübergang gelegen, war die Burg ursprünglich Sitz Andechser Ministerialen. Schon vor 1272 ging sie in den Besitz der bayerischen Herzöge über und war dann drei Jahrhunderte lang Jagdschloss. Zwischen 1486 und 1487 wurde sie grundlegend umgebaut. Am Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Burg Staatsgefängnis, später diente sie bis 1872/73 als Pulvermagazin. Nach cirka 100-jährigem Privatbesitz wurde sie 1979 zum Burgmuseum Grünwald. Heute ist die Burg ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung.
05.05.2025 14:44 Uhr
query_builder3min
Referent Manuel Heim, Volkshochschulleitung Silvia Engelhardt und die Klimamanagerin der Gemeinde Taufkirchen Regina Wanschura freuen sich auf viele Teilnehmer beim Klimafit-Kurs. (Foto: vhs Taufkirchen)

Kostenloser Klimafit-Kurs startet am 8. April bei der vhs Taufkirchen

Die Klimakrise ist längst auch vor unserer Haustür angekommen. Aber wie kann sich Taufkirchen gegen die Folgen der Klimakrise wappnen? Wie vor der Haustür Klimaschutzmaßnahmen umsetzen? Wissen dazu vermittelt der Volkshochschulkurs „klimafit”, den die vhs gemeinsam mit dem Umweltamt der Gemeinde realisieren möchte. Hier können sich alle ab Montag, 8. April weiterbilden, um die Gemeinde Taufkirchen gemeinsam klimafreundlicher zu gestalten. Der sechsteilige Kurs findet unter Leitung von Manuel Heim statt und startet am Montag, 8. April, um 18 Uhr. Der Kurs dauert jeweils drei Stunden - die Teilnahme ist kostenlos. Der Kurs findet im vhs-Gebäude im Ahornring statt. Wer teilnehmen möchte wird gebeten sich verbindlich anzumelden.
27.02.2024 11:18 Uhr
query_builder3min
invisible
Eine Stunde lang das Licht auslassenHarthof soll energie-positiv werden
north