Bild
Bild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema energie

Landrat Helmut Petz (l.) und Andreas Horn (r.) mit Vertretern der Gemeinden, die mindestens 100 Prozent ihres Stromverbrauchs selbst erzeugen. (Foto: LRA Freising)

Auf einem guten Weg

Der Landkreis Freising plant bis 2035 die komplette Versorgung mit erneuerbaren Energien. Bei der Solarkreisligafeier wurden die bisherigen Fortschritte hervorgehoben. Bis 2023 kam bereits 86,7 % des Stroms im Kreis von erneuerbaren Energien, ein Zuwachs von 15 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Stromverbrauch verringerte sich um 3,1 % und die erneuerbare Stromerzeugung wuchs um 18,2 %. 14 Gemeinden erzeugen sogar mehr Strom als sie verbrauchen. Um das Ziel von 225 % des jährlichen Bedarfs an Strom aus erneuerbaren Energien zu erreichen, fordert Andreas Henze, einer der Autoren der Broschüre „Strom aus Erneuerbaren Energien im Landkreis Freising 2025”, einen weiteren Ausbau von Photovoltaik und Windkraft. Es müssen etwa 30 moderne Windräder, zahlreiche Dachflächen-PV-Anlagen und ungefähr 500 Hektar Freiflächen-PV-Anlagen gebaut werden, um das 225%-Ziel zu erreichen. Zudem sind Stromspeicher und erweitere Stromnetze nötig, so Henze. Für den Bau neuer Photovoltaikanlagen war Hörgertshausen Vorreiter, die meisten Elektrofahrzeuge wurden in Kranzberg neu zugelassen.
13.04.2025 11:44 Uhr
query_builder1min
invisible
Auch 2025: Energiesprechstunde in GrasbrunnExkursion zu Beispielen energetischer Altbausanierung am 12. OktoberKostenfreie EnergieberatungVier VeranstaltungenAktuelle Energiedaten für den Landkreis Starnberg geben HoffnungBald alles LED: Unterföhring rüstet Straßenlampen umAuf dem Weg zur klimaneutralen Stadt – SWM bauen Erneuerbare Energien ausNachhaltige EnergieversorgungWärmeplanung verschobenEnergie-SchoppenMit neuem KonzeptIdeen sammeln, Konzete entwickelnVertrag verlängert
„Sorgenfrei heizen”Aufwärtstrend bei PhotovoltaikAusschusssitzung abgesagtVortrag rund um EnergieWärmepumpen im AltbauRundgang „Heizen ohne Gas und Öl”Ausschusssitzung entfälltMeine EnergiewendeEine MammutaufgabeEnergie einsparenExperte informiert zum Thema PhotovoltaikBauarbeiten im Franzosenviertel
north