Bild
Veröffentlicht am 15.09.2025 16:55

Tanz ins Rampenlicht

Haben sich rasant entwickelt: Renée und Goran Pujic. (Foto: TSA)
Haben sich rasant entwickelt: Renée und Goran Pujic. (Foto: TSA)
Haben sich rasant entwickelt: Renée und Goran Pujic. (Foto: TSA)
Haben sich rasant entwickelt: Renée und Goran Pujic. (Foto: TSA)
Haben sich rasant entwickelt: Renée und Goran Pujic. (Foto: TSA)

Ein strahlender Tag für die Tanzsportabteilung (TSA) im TSV Weilheim: Gleich mehrere Paare überzeugten bei der Bayerischen Meisterschaft der Masterklassen in eindrucksvoller Weise.
Besonders im Rampenlicht standen Renée Rothböck und Goran Pujic, die in der Masterklasse III A mit einer makellosen Bilanz von fünf Siegen in allen Tänzen den Bayerischen Meistertitel souverän errangen. Mit diesem Triumph gelang ihnen zugleich der Aufstieg in die S-Klasse, die höchste nationale Startklasse im Tanzsport.

Ihr Weg dorthin war bemerkenswert: Noch bis März 2023 hatte Goran Pujic den Tanzsport ausschließlich von der Zuschauerseite kennengelernt, als Begleiter seiner Frau Renée. Seit seinem Eintritt in die TSA Weilheim entwickelte sich das Paar rasant. Bereits im November 2024 bestritten sie ihr erstes Turnier und machten seitdem mit außergewöhnlichem Trainingsfleiß und Leidenschaft von sich reden. In der A-Klasse errangen sie in kürzester Zeit achtmal Platz 1 und zweimal Platz 2 – nun krönten sie diesen Erfolg mit dem Titel und dem Sprung in die S-Klasse.
„Wir sind unglaublich stolz, ein so engagiertes, diszipliniertes und erfolgreiches Paar in unseren Reihen zu haben“, betont die TSA Weilheim. „Wir freuen uns darauf, ihre weitere Reise begleiten zu dürfen und wünschen viel Spaß und Erfolg auf dem nächsten sportlichen Abschnitt.“

Auch andere TSA-Paare sorgten bei der Meisterschaft für positive Schlagzeilen: Annette und Andreas Kaps überzeugten in der Masterklasse III D durch ihr ausdrucksstarkes Tanzen und sicherten sich Platz 6. Dank dieses Ergebnisses stiegen sie in die C-Klasse auf.

Barbara Amberg und Harald Kaiser traten in der Masterklasse III B an und verpassten nur knapp den Einzug ins Finale – ein starkes Ergebnis, das zeigt, dass auch sie zur bayerischen Spitze aufschließen.

Mit diesen Erfolgen unterstreicht die TSA Weilheim einmal mehr ihre Bedeutung als sportliches Aushängeschild der Region. Die Ergebnisse belegen eindrucksvoll, wie Trainingseifer, Teamgeist und Leidenschaft im Tanzsport zu bemerkenswerten Erfolgen führen können.

Live erleben

Wer die erfolgreichen Paare der TSA Weilheim live erleben möchte, hat am Samstag, 18. Oktober, Gelegenheit dazu: In der Stadthalle Weilheim findet der Pfaffenwinkelpokal 2025 statt. Dort können Tanzsportfreunde die Paare tatkräftig anfeuern. Die Turnierveranstaltung umfasst die Masterklassen III und IV Standard und Latein und ist Teil der Bayernpokalserie des Landestanzsportverbands Bayern. Als besondere Höhepunkte sind zusätzlich Wettbewerbe der Masterklasse III und IV S Standard sowie der Masterklasse III S Latein integriert.

north