Veröffentlicht am 29.10.2025 14:28

Vorstand des AWO Betreuungsvereins Weilheim-Schongau gewählt

Die langjährigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt (v.l.): Harald Mansi, Gillian Pal und Hubert Lauter. (Foto: AWO)
Die langjährigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt (v.l.): Harald Mansi, Gillian Pal und Hubert Lauter. (Foto: AWO)
Die langjährigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt (v.l.): Harald Mansi, Gillian Pal und Hubert Lauter. (Foto: AWO)
Die langjährigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt (v.l.): Harald Mansi, Gillian Pal und Hubert Lauter. (Foto: AWO)
Die langjährigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt (v.l.): Harald Mansi, Gillian Pal und Hubert Lauter. (Foto: AWO)

„Immer noch und auch weiterhin ehrenamtlich wird der AWO Betreuungsverein Weilheim-Schongau geführt.“ Dies hob Hubert Lauter, alter und neuer Vorsitzender, bei seinem Rechenschaftsbericht auf der Mitgliedersammlung hervor. Und das ist auch wichtig, denn sonst würde sich der Verein nicht tragen.

Der Betreuungsverein hat drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen, die rechtliche Betreuungen und auch Beratung für ehrenamtliche Betreuer übernehmen. Und der Bedarf ist groß. Aktuell werden vom Verein 85 Betreuungen geführt. Der Bedarf wäre höher. Daher ist es auch so wichtig, für ehrenamtliche Betreuung zu werben und die Betreuer zu unterstützen. Hier kann man sich jederzeit an den Verein mit Sitz in Peißenberg wenden. Für diese Aufgaben wird der Verein auch vom Landratsamt finanziell unterstützt.

Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen übernehmen die Betreuungen und die fachlichen Dinge, der Vorstand kümmert sich um die finanziellen Angelegenheiten, die Buchhaltung, das Büro und die Verwaltung des Vereins. Und das wie gesagt ehrenamtlich. Unterstützt wird Hubert Lauter von Gillian Pal aus Weilheim und Harald Mansi, Bürgermeister in Wielenbach. Alle drei sind schon langjährige Vorstandsmitglieder und wurden auf der Mitgliederversammlung nun wiedergewählt. Mansi hob hervor, wie wichtig die rechtliche Betreuung ist. „Es wird ja nicht einfacher, durchs Leben zu kommen und es gibt immer mehr Menschen und gerade ältere Personen, die ihre rechtsgeschäftliche Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können“, so Mansi. Im Landkreis Weilheim-Schongau sind es über 2.000 Personen.

north