Bild

WFH-Spielplan voller Überraschungen

Die Schauspiel-Revue Mephisto wird vom Neue Global Theater im Wolf-Ferrari-Haus gezeigt. (Foto: Philipp Plum)
Die Schauspiel-Revue Mephisto wird vom Neue Global Theater im Wolf-Ferrari-Haus gezeigt. (Foto: Philipp Plum)
Die Schauspiel-Revue Mephisto wird vom Neue Global Theater im Wolf-Ferrari-Haus gezeigt. (Foto: Philipp Plum)
Die Schauspiel-Revue Mephisto wird vom Neue Global Theater im Wolf-Ferrari-Haus gezeigt. (Foto: Philipp Plum)
Die Schauspiel-Revue Mephisto wird vom Neue Global Theater im Wolf-Ferrari-Haus gezeigt. (Foto: Philipp Plum)

Mit seinem neuen Spielplan trotzt der Künstlerische Leiter des Wolf-Ferrari-Hauses, Bernd Seidel, der allgemeinen gesellschaftlichen Stimmung mit einem ausgesprochen unterhaltsamen Programm.
„Die Menschen sind durchdrungen von Katastrophen, die leider tatsächlich vor der Haustür passieren oder über das Internet hereinflattern. Daher habe ich mich entschieden, dieser Entwicklung mit hochwertiger Unterhaltung etwas entgegen zu setzen”, betont er.
Das Publikum darf sich, wie schon in den Jahren zuvor, auf ein hochkarätiges Programm freuen – bestehend aus Shows, Revuen, Kabarett, Tanz und anspruchsvollem Theater.
Dies spiegelt sich auch in seiner neuen Produktion „Die Liebe tanzt mit Dir“ wider. In sechs Kapiteln werden die Stationen des Lebens in ihrer ganzen Intensität dargestellt: Geburt – sich beschnuppern – Erotik – Ekstase – Liebestod – Neuanfang.
Dieser Kreislauf wird von herausragenden Künstlerinnen und Künstlern interpretiert. Bernd Seidel bedient sich dabei unterschiedlicher Tanzstile, lyrischer Texte sowie traumhafter Kostüme und Bühnenbilder.
Mit Unterstützung der Schauspielerin Marianne Sägebrecht entsteht ein Gesamtkunstwerk – getragen von den musikalischen Kompositionen der japanischen Musikerin Masako Otha, von Darsteller*innen wie Gloria Gray und Mark-André Bartelt, dem renommierten Butho-Tänzer Stefan Maria Marb und vielen weiteren Mitwirkenden.

Kultur statt Schwarz-Weiß-Denken

In einer Zeit, in der Politik und gesellschaftliches Verhalten zunehmend von Polarisierung geprägt sind, sollen Kunst und Kultur bewusst gegensteuern – mit Vielfalt, Farbigkeit und menschlicher Tiefe, findet der Theatermensch Bernd Seidel.
Es stehen drei Abo-Typen zur Auswahl: Abo 1: Gemischte Unterhaltung, Abo 2: Klassik und Abo 3: Kabarett.
Zu den Höhepunkten im Kulturkalender zählen Kabarettgrößen wie Sigi Zimmerschied (10. Dezember), Christoph Sonntag (14. Februar) oder Lisa Fitz (23. Oktober). Darüber hinaus gibt es einen musikalischen Theaterabend über Hildegard Knef (28. Oktober), eine Revue über Mephisto (13. November) oder ein Ballettabend zu Shakespeares Sommernachtstraum, interpretiert vom bekannten Münchner Tanzforum (23. Mai). Neben dem offiziellen Kulturprogramm werden zusätzliche Veranstaltungen für Kulturliebhaber rund um das Wolf-Ferrari-Haus geboten. So beispielsweise das 36. Kultur-Sommerfest im Rosengarten (2. August) oder der traditionsreiche Kabarett-Wettbewerb „Amici Artium“ (22. November).
Abgerundet wird das Angebot durch die Ottobrunner Konzerte, organisiert von den Brüdern Kreusch, die das Kulturprogramm der Gemeinde nachhaltig bereichern. Das komplette Programm findet man unter https://wfh-ottobrunn.de/programm/

north