Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoBürger gehen vor | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Westend (München)Allgemeine VeranstaltungenKonzert
Veröffentlicht am 20.11.2023 09:54
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Bürger gehen vor


Von Beatrix Köber
Die Theresienwiese soll vorrangig als Bürgerwiese dienen, dafür setzt sich der Bezirksausschuss ein. (Foto: Beatrix Köber)
Die Theresienwiese soll vorrangig als Bürgerwiese dienen, dafür setzt sich der Bezirksausschuss ein. (Foto: Beatrix Köber)
Die Theresienwiese soll vorrangig als Bürgerwiese dienen, dafür setzt sich der Bezirksausschuss ein. (Foto: Beatrix Köber)
Die Theresienwiese soll vorrangig als Bürgerwiese dienen, dafür setzt sich der Bezirksausschuss ein. (Foto: Beatrix Köber)
Die Theresienwiese soll vorrangig als Bürgerwiese dienen, dafür setzt sich der Bezirksausschuss ein. (Foto: Beatrix Köber)

Weil das Olympiastadion besetzt ist, soll im nächsten Sommer am 12. Juni ein großes Pop-Konzert auf der Theresienwiese stattfinden. In den umliegenden Stadtbezirken gibt es dazu Kritik: „Die Theresienwiese soll nicht zur Fläche für regelmäßige Großkonzerte werden“, dafür setzt sich der Bezirksausschuss Ludwigsvorstand-Isarvorstadt (BA 2) ein. Dieser Meinung schließt sich der BA Schwanthalerhöhe nun an. Dieser hat in der Sache zwar kein Mitspracherecht, gibt als Gremium eines an die Theresienwiese angrenzenden und damit betroffenen Bezirks aber dennoch eine Stellungnahme ab.

BildBildBild

„Die Theresienwiese soll vor allem für die Bürger zur Verfügung stehen“, betont Sibylle Stöhr (Grüne), Vorsitzende des Bezirksausschusses Schwanthalerhöhe (BA 8). Vor knapp einem Jahr verlangte das das für Großveranstaltungen zuständige Referat für Arbeit und Wirtschaft den Bezirksausschüssen schon einmal eine eilige Stellungnahme ab, als es um ein Silvesterkonzert auf der Theresienwiese ging. Nun ärgert man sich in den Bürgergremien erneut darüber, dass die Behörde kaum Zeit für Rückfragen lässt. Immerhin ein Viertel der Gesamtfläche der Theresienwiese soll für das Konzert im nächsten Sommer belegt werden. Mit Auf- und Abbauzeiten soll die Fläche sogar zwei Wochen lang, vom 1. bis 16. Juni, gesperrt werden. Für einen Abend Pop-Konzert findet man das im BA Ludwigsvorstand-Isarvorstadt wie auch im BA Schwanthalerhöhe zu lang. Denn die Bürger nutzten die Theresienwiese gerade im Sommer rege für Freizeit- und Sportaktivitäten. Sibylle Stöhr äußert die Sorge, dass mit Genehmigung des Konzerts, die eine Großveranstaltung in die nächste übergeht, dem Sommerkonzert sodann das Oktoberfest folgt, und die Theresienwiese kaum mehr als „Bürgerwiese“ nutzbar ist.

Keine wochenlange Sperrung

Man lehne Musikkonzerte auf der Theresienwiese nicht grundsätzlich ab, erklärt der BA 8 nun in seiner Stellungnahme ans Referat für Arbeit und Wirtschaft. Man teile jedoch die Bedenken, die auch der BA 2 bereits geäußert habe. Wenn rund 75.000 bis 80.000 Zuschauer erwartet werden, sei mit Sperrungen etwa für den Radverkehr sowie Logistikverkehr für Auf-und Abbau, dem durch Zuschauer verursachenden Verkehr, Müll und Emissionen (Lärm, Feinstaub, CO2) zu rechnen, was erhebliche Belastungen für die Anwohner und die Umwelt verursache. Für eine solche Großveranstaltung hält der BA 2 z.B. das städtische Stadion an der Grünwalder Straße für geeigneter als die Theresienwiese (sowohl Allianz Arena als auch Olympiastadion stehen am 12. Juni voraussichtlich nicht zur Verfügung).
Sollte der Stadtrat der Veranstaltung trotz der Bedenken der BAs zu stimmen, so stellt der BA 2 einige Forderungen, die der BA 8 nach jüngst gefasstem Beschluss mitträgt. Demnach solle die Veranstaltung auf der Fläche nördlich der Matthias-Pschorr-Straße stattfinden, damit bereits versiegelte Flächen benutzt werden. „Der Südteil kann weiterhin als Naherholungsgebiet für die Anwohner während Aufbau und Abbau benutzt werden“, heißt es im Schreiben des BAs 2. Auch sollen keine Fläche der Theresienwiese für Kfz-Parkplätze ausgewiesen; außer eventuell für Menschen mit Behinderung. Konzertbesucher sollen den ÖPNV nutzen und darauf auf ihren Tickets hingewiesen werden. Wichtig ist den BAs, dass die Matthias-Pschorr-Straße während der Auf-und Abbau nicht gesperrt wird, so dass die Durchfahrt der Theresienwiese gewährleistet bleibt.

email

BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Moosach (München)
Die Sendlinger Stadtstreicher spielen seit über zehn Jahren auf Bühnen, Veranstaltungen und Straßenfesten - und jetzt im Pelkovenschlössl. (Foto: Sendlinger Stadtstreicher)
Sendlinger Stadtstreicher spielen im Pelkovenschlössl
22.05.2025 09:50 Uhr
query_builder1min
Germering (Landkreis Fürstenfeldbruck)
Die Daffkes sind am 1. Juni zum ersten Mal in Germering. (Foto: Thomas Victor)
Chansons aus den 1920er-Jahren
21.05.2025 12:27 Uhr
query_builder2min
Eching
Bei der Europameisterschaft ersang sich das gemischte Barbershop-Quartett „Escapade” den sechsten Platz. Mit dabei: Verena Stich (r.) von der Echinger Gemeindeverwaltung. (Foto: © Eric Ideler)
Barbershop-Mädels
21.05.2025 00:00 Uhr
query_builder4min
Feuerwerk des Klezmers und Tango-Meisterwerke
„The Spirit of Django” gibt Konzert im Wasserschloss Taufkirchen (Vils)20 Jahre MarstallChorleiter Aaron Voderholzer verrät, was ihn an Haydns „Schöpfung” so fasziniert
25 Jahre Freunde der KirchenmusikOrchesterverein München 1880 spielt zweimalMusik in St. GeorgSpielversprechendes Klavier-KabarettBenefizkonzert des Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Garmisch-Partenkirchen in FreisingVielfarbigen KlangpaletteStadtkapelle Freising„Träumerei” mit Harfe und TrompeteMeisterwerke im KerzenlichtGewinnen Sie Karten für Klassiker und WelterfolgeKnallharte Jungs
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum