Bild
Bild
Veröffentlicht am 18.08.2025 10:38

20 Jahre KlinikClowns in der Kinderklinik Harlaching

Weil Lachen die beste Medizin ist, kommen die KlinikClowns bereits seit 20 Jahren ins Kinderkrankenhaus in Harlaching. (Foto: Manfred Lehner)
Weil Lachen die beste Medizin ist, kommen die KlinikClowns bereits seit 20 Jahren ins Kinderkrankenhaus in Harlaching. (Foto: Manfred Lehner)
Weil Lachen die beste Medizin ist, kommen die KlinikClowns bereits seit 20 Jahren ins Kinderkrankenhaus in Harlaching. (Foto: Manfred Lehner)
Weil Lachen die beste Medizin ist, kommen die KlinikClowns bereits seit 20 Jahren ins Kinderkrankenhaus in Harlaching. (Foto: Manfred Lehner)
Weil Lachen die beste Medizin ist, kommen die KlinikClowns bereits seit 20 Jahren ins Kinderkrankenhaus in Harlaching. (Foto: Manfred Lehner)

In bayerischen Kinderkliniken zaubern die KlinikClowns Woche für Woche ein Lachen in die Gesichter der kleinen Patientinnen und Patienten. Mit improvisierter Clownerie bringen sie Spaß und Fröhlichkeit in die Krankenzimmer und stärken die psychische und emotionale Verfassung der Kinder. Der gemeinnützige Verein KlinikClowns Bayern e.V. schickt regelmäßig 76 professionelle Clowns bayernweit „auf Visite” in 123 verschiedene medizinische, pflegende und therapeutische Einrichtungen von Aschaffenburg bis Garmisch-Partenkirchen, darunter 31 Krankenhäuser.

Einer der langjährigen Einsatzorte der KlinikClowns ist die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin in der München Klinik Harlaching.Hier profitieren kranke Kinder seit 20 Jahren von wöchentlichen „Clownsvisiten”. Mit Humor und großer Sensibilität für die oft schwere Lebenslage bringen die KlinikClowns „Dr. Steffo” und „Frau Dr. Pomodoro” nicht nur kurzfristige Freude und Aufmunterung, sondern immer wieder eine dauerhafte Verbesserung der Situation. Das Spiel mit den Clowns aktiviert neue Energien, die die Gesundheit im ganzheitlichen Sinne positiv beeinflussen.

Die leitende Oberärztin Frau Dr. Martina Zeumer bestätigt die rundum positive Wirkung der Clownsbesuche: „Die Freude bei unseren kleinen Patienten ist immer groß, wenn die KlinikClowns zu uns auf Station kommen. Wir alle schätzen die KlinikClowns sehr, denn auch ein Kinderlachen spielt eine wichtige Rolle im Heilungsprozess.”

Der Verein KlinikClowns Bayern e.V. finanziert den Einsatz der Clowns auf den Kinderstationen in Harlaching durch Spenden. Langjähriger Unterstützer ist dabei die „Münchener Elternstiftung - Lichtblicke für schwerkranke und krebskranke Kinder”.

In München fing alles an: Als der Verein - der KlinikClowns e.V. - seine Arbeit 1998 aufnahm, war die erste Klinik, die sie besucht haben, das Haunersche Kinderspital in München. Die Idee, kranke Kinder durch Clowns-”Visiten” von ihren Schmerzen abzulenken und ihnen Mut zur Bewältigung ihrer Krankheit zu machen, kam sofort gut an.

„Lachen als Therapie” ist inzwischen gesellschaftlich anerkannt und gewünscht, denn Lachen wirkt auf den ganzen Menschen, es stärkt den Körper und die Psyche. Heute gehören auch Seniorenheime zum Spektrum der Besuchsorte. Ausführliche Informationen gibt es unter: www.klinikclowns.de

north