Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogo„Handwerk sehr wichtig“ | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Germering (Landkreis Fürstenfeldbruck)Wirtschaftsorientierte ThemenwirtschaftGewerbeverband Germering
Veröffentlicht am 02.03.2010 11:26
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

„Handwerk sehr wichtig“


Von ES
Beim ersten Handwerkertreffen des Gewerbeverbands in den Suttner Stub’n waren auf Anhieb rund ein Viertel der Germeringer Handwerksbetriebe vertreten. (Foto: Eva Schraft)
Beim ersten Handwerkertreffen des Gewerbeverbands in den Suttner Stub’n waren auf Anhieb rund ein Viertel der Germeringer Handwerksbetriebe vertreten. (Foto: Eva Schraft)
Beim ersten Handwerkertreffen des Gewerbeverbands in den Suttner Stub’n waren auf Anhieb rund ein Viertel der Germeringer Handwerksbetriebe vertreten. (Foto: Eva Schraft)
Beim ersten Handwerkertreffen des Gewerbeverbands in den Suttner Stub’n waren auf Anhieb rund ein Viertel der Germeringer Handwerksbetriebe vertreten. (Foto: Eva Schraft)
Beim ersten Handwerkertreffen des Gewerbeverbands in den Suttner Stub’n waren auf Anhieb rund ein Viertel der Germeringer Handwerksbetriebe vertreten. (Foto: Eva Schraft)

50 Jahre alt wird der Gewerbeverband (GV) Germering in diesem Jahr. Nun hat der traditionsreiche Verband erstmals zu einem reinen Handwerkertreffen eingeladen. Es sei nämlich „sehr wichtig und sehr wertvoll, dass man Handwerkerleistungen vor Ort beziehen kann“, auch wenn Germering ein „zunehmend städtischeres Bild“ bekomme, betonte der GV-Vorsitzende Jürgen Biffar, der neben 24 Vertretern von ortsansässigen Handwerksbetrieben auch Oberbürgermeister Andreas Haas, Gewerbereferent Albert Metz, Energiereferent Alfred Streicher und Petra Tech, Wirtschaftsbeauftragte der Stadt Germering, als Gäste begrüßen konnte. Hauptthemen des Abends waren Kundengewinnung, Betriebsflächen einschließlich Handwerkerhof, Lehrlingsgewinnung und -ausbildung sowie ein Handwerkermarkt beim Stadtfest.

BildBildBild

Beim ersten Agendapunkt des Handwerkerabends zum Thema „Mehr Kunden in Germering gewinnen“ stellte zuerst Thorsten Lange das offizielle Germeringer Online-Branchenbuch vor: Der Eintrag von Zusatzinformationen wie Firmenbeschreibungen, Öffnungszeiten und Spezialisierungen seien hier wichtig, das es in Germering mit zirka 2500 Zu- und Wegzügen pro Jahr eine nicht unerhebliche Fluktuation gebe. Etlichen der anwesenden Handwerker war noch nicht klar, dass der Grundeintrag kostenfrei ist.

Netzwerke

Anschließend sprach Karlheinz Scholz, Druckereibesitzer und Bereichsleiter Handwerk im GV, über „Haushalte und Unternehmen als Kunden“. Er hob insbesondere die Bedeutung von Netzwerken hervor: Jeder einzelne Handwerker müsse wissen, was es alles an Handwerksbetrieben vor Ort gebe. Zuerst sollen sich die Handwerker untereinander kennen lernen, damit jeder auch seinen Kunden weiterhelfen könne, wenn diese besondere Leistungen suchten. „Wir müssen die Germeringer auf uns aufmerksam machen, sie mit Aktivitäten und Aktionen anlocken“, so Scholz, die Handwerksbetriebe seien bisher bei den Verkaufsoffenen Sonntagen nicht gut vertreten gewesen – das solle sich jetzt zum Beispiel durch den Handwerkermarkt beim Stadtfest ändern: „Es soll was passieren, wir wollen ein lebhaftes, interessantes Stadtfest, die Leute sollen bei uns Handwerkern verweilen!“.

Zum Thema Kundengewinnung gehörte anschließend auch Jürgen Biffars Beitrag zu „Behörden und andere öffentliche Betriebe“. Hier wurde der häufig geäußerten Aussage, „Da bekomme ich nie einen Auftrag!“, durch eine schnelle Umfrage unter den Anwesenden widersprochen: Nur einer der Handwerksmeister hatte sich bisher bei Ausschreibungen beteiligt und nach eigener Aussage, alle Aufträge erhalten, um die er sich bemüht hatte. In diesem Bereich möchte der GV mehr Transparenz erreichen.

Ausschreibungen

Laut Oberbürgermeister Haas muss bei bei größeren Aufträgen eine Ausschreibung erfolgen, bei kleineren werden mindestens drei Angebote eingeholt. Gewerbereferent Metz will sich zukünftig bei Ausschreibungen dafür einsetzen, dass Germeringer Handwerksbetriebe per Mail von deren Existenz informiert werden. Der Gewerbeverband wiederum will eine Liste aller Handwerksbetriebe zusammenstellen und sie an öffentliche Einrichtungen wie Ämter, Kindergärten und Schulen verteilen, aber auf Anregung von OB Haas auch an die Architekten, weil diese ja häufig bei großen Bauvorhaben die Aufträge an Handwerker vergeben.

Beim Thema „Betriebsflächen“ wurde festgestellt, dass die Situation in Germering nicht einfach ist: Über Jahrzehnte hinweg hat die Stadt ihre Prioritäten immer auf die Wohnqualität gelegt und keine „Grundstücksbevorratung“ betrieben. Die Germeringer Handwerksbetriebe sind über die gesamte Stadtfläche verteilt und oft in Wohngebieten angesiedelt. Durch die hohen Grundstückspreise werden eine Verlagerung oder Erweiterung erschwert. Die Schaffung eines Handwerkerhofes, insbesondere auch als Chance für junge Berufseinsteiger, wurde durchweg positiv gesehen: Die anwesenden, etablierten Handwerker äußerten hier keine Befürchtungen wegen der Konkurrenz, sondern versprachen sich eine Belebung der Situation.

Lehrlingsgewinnung

Stichworte wie „Doppelter Abiturjahrgang 2011“, duale Ausbildungsplätze, Praktika oder „Engpässe in der Ausbildung“ wurden beim Themenschwerpunkt „Lehrlingsgewinnung“ angesprochen. Hier ist vom GV angedacht, Tafeln zu gestalten, auf denen die Handwerksbetriebe ihr Angebot konkret beschreiben können und die bereits zum Schuljahresanfang in den Schulen „prominent“ platziert werden sollen. „Wir wollen dazu beitragen, Verständnislücken zwischen Schulen und Betrieben zu überbrücken“, betonte Jürgen Biffar.

Abschließend stellte Stephan Patsch, Stellvertretender Vorsitzender des GV, die aktuellen Planungen zum Stadtfest in Germering vor. Patsch organisiert seit zwei Jahren die Verkaufsoffenen Sonntage in Germering. Doch das seien Marktsonntag, wie sie alle machen: „Das reicht mir nicht, das ist okay, aber nicht ‚Wow’ – das will ich toppen!“, begeisterte sich Patsch, der für dieses Jahr das Stadtfest von 7. bis 9. Mai initiiert hat. Inzwischen habe man erfahren, dass sich die Landwirte auch darstellen wollten, mit diesen werde man sich nun beim Handwerkermarkt im Rahmen des Stadtfestes zusammentun, berichtete Scholz. „Das ist eine sehr gute Werbung für Euch“, forderte Patsch die Anwesenden auf, sich einzubringen, „wir wollen mit einfachen Mitteln Action produzieren!“.

email

BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
München
Beispiel Handel: Der schwache private Konsum sowie die geringe Nachfrage aus Industrie und Baugewerbe belasten den Handel. Die Betriebe verzeichnen schlechtere Geschäfte (blaue Kurve). Die Erwartungen der Betriebe (rote Kurve) für die kommenden Monate verbessern sich etwas – vor allem im Großhandel, der die Grenze zum Optimismus leicht überschreitet. Investitionen (grün) und Beschäftigung (Orange) bleiben im negativen Bereich. (Grafik: IHK)
Konjunkturumfrage der IHK: Kein Ende der Durststrecke
14.05.2025 14:34 Uhr
query_builder4min
Neufahrn
(V.l.:) Ines Mannseicher, Wirtschaftsförderung Gemeinde Eching, Bürgermeister Sebastian Thaler, Bürgermeister Franz Heilmeier (Neufahrn) und Thomas Hoffleisch, Standortförderung Gemeinde Neufahrn, freuen sich über den großen Erfolg der Berufsmesse. (Foto: Gemeinde Eching)
Berufsmesse informiert Schüler über Ausbildung und Studium in der Region Eching und Neufahrn
13.05.2025 17:19 Uhr
query_builder3min
Germering (Landkreis Fürstenfeldbruck)
Sie haben der Großen Kreisstadt Germering seit Jahren die Treue gehalten. (Foto: pst)
Germering ehrt treue Unternehmen
07.04.2025 09:09 Uhr
query_builder3min
Unterföhringer Unverpackt-Laden bleibt bestehenPilotprojekt BauteilbörseIHK-Regionalausschuss diskutiert mit Staatsministerin Ulrike ScharfMut und WillenskraftEinblick in ArbeitsweltBaugenehmigung für „Timber Factory” erteiltEilantrag abgelehnt: Fußgängerzone in Weißenburger Straße bleibtTestphase beginnt: Weißenburger Straße wird zur FußgängerzoneBundestagsabgeordnete bei den Unternehmen vor OrtSchüler stellen sich der „Höhle der Löwen”„Beliebter Treffpunkt”Bestes Start-up gekürtKennenlernen und AustauschGermering feiertGermering feiert!
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum