Die Fachstelle für pflegende Angehörige beim Caritas-Verband München-West ist nun Geschichte. Mehr als zwei Jahrzehnte lang wurden hier Betroffene und ihre Familien beraten. Dabei entstand ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern und Einrichtungen. Die Fachstelle fungierte zunächst als Ansprechpartnerin in Pasing. Seit 15 Jahren war sie auch als Beratungsstelle für pflegende Angehörige in der Gautinger und der Würmtalinsel vertreten. Nun strich die Caritas dieses Angebot, die Fachstelle beim Caritas-Verband München-West wird geschlossen.
Die Gautinger Insel nahm dies zum Anlass, um sich bei Josefine Sostak als Caritas-Beraterin vor Ort zu bedanken und sie gebührend zu verabschieden. Schließlich hatte Sostak genau vor zehn Jahren im Juni 2015 ihre Beratungen im Auftrag der Caritas in Gauting begonnen. „Durch Josefine Sostak wurde die Beratung zur Institution“, erklärt Claudia Mettler von der Gautinger Insel. „Sie war stets äußerst kompetent. Die Rückmeldungen waren nur positiv. Die Leute haben extra auf Josefine gewartet und lange Wartezeiten auf sich genommen, so beliebt war sie mit ihrer zutiefst menschlichen, zugewandten Art und ihrer enormen Kenntnis des gesamten Gebiets der Pflege.“
Zwar gebe es einen Pflegestützpunkt in Starnberg, nach Gauting habe aber der schnelle Weg geführt und sei die Beratung immer „absolut kompetent“ gewesen. Vor allem ihre psychosoziale Begleitung der Fälle sei einzigartig gewesen, so Mettler weiter. 2.500 Kontakte online, persönlich oder als Hausbesuch hat Sostak in der gesamten Zeit gehabt.
„Vielen Dank für den Einsatz“, meinte auch zweiter Bürgermeister Jürgen Sklarek. „Zu Ihren Aufträgen gehörten Anträge, Beratungen, Vermittlung, Angebote heraussuchen und zu allem immer den richtigen Ton zu treffen, das ist eine große Leistung. Wenn Sie gehen, wird eine große fachliche und menschliche Lücke bleiben.“
„Du warst eine Superkollegin“, so auch Andrea Flotzinger von der Insel. „Von Herzen vielen Dank für all die Jahre. Du bist für uns einfach Superwoman!“, so Flotzinger weiter und überreichte Sostak ein Konterfei im Superwoman-Look. „Du bist hier immer willkommen mit deinen neuen Ideen.“ Denn auch wenn die 62-jährige Sostak nun in den Vorruhestand gehen wird, hat sie bereits Beratungspläne. „Ich möchte gerne eine Beratungsstelle für Long Covid und ME/CFS, also chronische Müdigkeit gründen“, erklärte Sostak. „Danke, dass ich mit diesen Beratungen bei euch unterkommen darf.“