Die Deutsche Bahn (DB) hat nun die neue Eisenbahnbrücke über die Hauser Straße im Gautinger Ortsteil Königswiesen erfolgreich eingesetzt. Am Freitag, 12. September, starteten die Arbeiten mit dem Abbruch der alten, 1907 errichteten Brücke. Rund 15 Stunden dauerten die Abbrucharbeiten, bevor die vorbereitenden Maßnahmen für den Einschub begannen.
Am Samstag folgte der zentrale Schritt: Die rund 1.000 Tonnen schwere und 4,50 Meter hohe zweigleisige Stahlbetonbrücke wurde auf einer eigens errichteten Verschubbahn Stück für Stück in ihre Endlage bewegt. Der Verschub über eine Distanz von rund 15 Metern dauerte rund drei Stunden.
Um die Einschränkungen im Bahnverkehr so gering wie möglich zu halten, hatte die DB das neue Bauwerk bereits im Vorfeld direkt neben der alten Brücke errichtet. Während des Verschubs lag die Brücke auf speziellen Verschublagern, die mit einer Gleitschicht versehen sind.
Im Anschluss an den Einschub begannen umfangreiche Arbeiten an den Widerlagern, den Dammbereichen und den Kabeltrassen. Bis Dienstagmorgen konnten die Gleise planmäßig wieder in Betrieb genommen werden. „Der Abriss und Einschub der Brücken war gutes Teamwork und wir sind froh, dass alles im Zeitplan funktioniert hat. Mit der neuen Stahlbetonbrücke sorgen wir für einen sicheren und stabilen Bahnverkehr im Landkreis Starnberg“, sagt Projektleiterin Helga Hobelsberger-Götze.