Sommer, Sonne, Freibad! Für die Kinder, die mit ihren Eltern in den Sommerferien daheim bleiben müssen, ist das Schwimmbad in den Ferien das zweite Zuhause. 2024 waren das in München immerhin rund 30%, vor allem Kinder von Alleinerziehenden und aus Familien mit mehreren Kindern, bei denen das knappe Finanzbudget keine großen Sommerfreuden hergibt.
Auch in diesem Jahr zahlen Münchner Kinder bis zwölf Jahre in den Freibädern keinen Eintritt. „Das ist eine tolle Aktion der Stadt München“, freut sich Petra Windisch de Lates, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lebensbrücke. „Aber jeder, der schon mal mit Kindern im Schwimmbad war, weiß, dass zum absoluten Wasserspaß noch ein paar wichtige Dinge dazugehören. Einmal natürlich Badesachen, Schwimmflügel oder -reifen und Sonnencreme. Aber ein Eis, eine Portion Pommes oder, gerade bei der Hitze, ausreichend Wasser machen den Badespaß erst komplett.“ Außerdem ist der Eintritt für Mama oder Papa nicht frei und kostet heuer 6,30 Euro.
„Wir können uns das vielleicht nicht vorstellen, aber arme Familien haben dafür oft kein Geld übrig, vor allem, wenn sie nicht nur ein Kind, sondern zwei oder drei haben. Deshalb möchten wir so gerne den Kindern unserer Münchner Frühstücksklubs die Schwimmbadferien mit einer kleinen Sommerfreunde versüßen. Mit einem Schwimmreifen, einem Wasserball, Sonnencreme und etwas Taschengeld für ein Getränk und einen Snack, zum Beispiel“, sagt Petra Windisch de Lates.
In München leben rund 200.000 Kinder unter 18 Jahren. 18 % davon sind armutsgefährdet, das sind etwa 36.000 Kinder. Ihre Eltern haben neben den alltäglichen Lebenshaltungskosten kein Geld mehr übrig, um ihren Kindern auch die noch so kleine Freude außer der Reihe zu machen. Das bedeutet für die Kleinen: kein Kinobesuch, keine Tour in einem tollen Freizeitpark, aber eben auch kein Eis, keine Pommes und nichts von dem, was z.B. einen Tag im Schwimmbad zu einem Ferienabenteuer macht.
„Bitte, liebe Leserin und lieber Leser, unterstützen Sie uns dabei, unseren Frühstücksklub-Kindern eine kleine Sommerfreude für die Ferien schenken zu können. Für 20 Euro gibt’s z.B. einen guten Schwimmreifen, Sonnencreme, etwas Taschengeld fürs Schwimmbad und den Einritt für eine Begleitperson. Oder Tickets für den Lieblingskinofilm mit Popcorn. Bitte helfen Sie uns, bedürftigen Kindern zu helfen. Jeder Euro zählt“, sagt Petra Windisch de Lates. Mit 20 Euro für Sommerfreuden kann man viele Kinderaugen zum Leuchten bringen.
So verschenken Sie Sommerfreude:
Spendenkonto Deutsche Lebensbrücke
IBAN: DE11 7008 0000 0300 1003 00
Stichwort: Sommerfreude
Die Deutsche Lebensbrücke engagiert sich seit über 35 Jahren für arme und kranke Kinder in Deutschland und weltweit. Vorstandsvorsitzende Petra Windisch de Lates: „Unser Motto: Geben statt Reden! Denn auch bei uns brauchen immer mehr kranke Kinder und Familien in Ausnahmesituationen schnell und dringend Hilfe.“ Die gemeinnützige Deutsche Lebensbrücke finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Weitere Informationen unter www.lebensbruecke.de
Deutsche Lebensbrücke
Büro München, Dachauer Str. 278, 80992 München
Tel. 089-79199859 www.lebensbruecke.de.