Bild
Bild
Veröffentlicht am 06.05.2025 12:20

Ein Meilenstein für 3.600 Azubis in 145 Berufen


Von red

Für viele Azubis in München begannen am Dienstag, 6. Mai, die Abschlussprüfungen in ihren IHK-Berufen, teilt die IHK für München und Oberbayern mit. Kathrin Lehmann, Vize-Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Landeshauptstadt München, wünscht den künftigen Fachkräften in rund 2.500 Münchner Ausbildungsbetrieben aus Industrie, Handel und Dienstleistungen viel Erfolg bei der Prüfung. „Die erfolgreich absolvierte Ausbildung ist für viele junge Leute in München nach wie vor ein großer Meilenstein“, so die Unternehmerin. „Unsere Betriebe zählen angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels so stark wie noch nie auf ihren selbst ausgebildeten Nachwuchs.“

Zweiteilige Prüfung

Zuerst stehen am 6. und 7. Mai die schriftlichen Abschlussprüfungen für 2.800 Prüflinge in 60 kaufmännischen und verwandten Berufen auf dem Programm, darunter Einzelhandels-, Bank- und Industriekaufleute. Ab dem 13. Mai folgen die Prüfungen für rund 800 angehende Absolventen in 85 technischen Berufen. Dazu gehören zukünftige Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker.
Um den IHK-Berufsabschluss zu erreichen, müssen die Azubis neben dem schriftlichen Teil ab Ende Mai noch mündliche oder praktische Prüfungen meistern. Rund 7.000 ehrenamtliche Prüfer aus oberbayerischen Unternehmen sowie Lehrkräfte aus den Berufsschulen unterstützen die IHK bei den Prüfungen. Die schriftlichen IHK-Abschlussprüfungen werden bundesweit gleichzeitig organisiert. Sie finden zum Großteil in den Berufsschulen, aber auch direkt in der IHK München und an anderen Prüfungsorten statt. Die IHK steht für rund 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse, gefolgt vom Handwerk sowie den zuständigen Stellen der freien Berufe, des öffentlichen Diensts und der Agrarwirtschaft.

north