Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoEinen wichtigen Schritt getan | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
BildBildBild
BildBildBild
Berg (Starnberger See) Politische ThemenBürgerbeteiligung
Veröffentlicht am 12.07.2023 00:00
BildBildBild

Einen wichtigen Schritt getan

Bürgermeiser Rupert Steigenberger zählt die zustimmenden Handzeichen. (Foto: BBB)
Bürgermeiser Rupert Steigenberger zählt die zustimmenden Handzeichen. (Foto: BBB)
Bürgermeiser Rupert Steigenberger zählt die zustimmenden Handzeichen. (Foto: BBB)
Bürgermeiser Rupert Steigenberger zählt die zustimmenden Handzeichen. (Foto: BBB)
Bürgermeiser Rupert Steigenberger zählt die zustimmenden Handzeichen. (Foto: BBB)

Die Bürgerbeteiligung Berg (BBB) existiert seit fast zweieinhalb Jahren und hat sich nun nach einer längeren
Findungsphase, bei der verschiedene mögliche Modelle begutachtet wurden, für die Gründung eines Vereins ausgesprochen. Die Gründungsversammlung fand am 30. Juni statt. Rund 35 Bürgerinnen und Bürger waren dazu erschienen, darunter auch einige neue Interessierte, sowie Bergs Bürgermeister Rupert Steigenberger mitsamt drei Gemeinderatskollegen.

BildBildBild

33 Mitglieder und ein Fördermitglied

Die relevanten Eckpunkte der Satzung des zukünftigen Vereins stellte Peter Matthesius vor. So können alle Bürger mit Wohnsitz in Berg Mitglied des Vereins werden, Mitgliedsbeiträge werden dafür keine fällig, um für niemanden eine Hürde aufzustellen und den administrativen Aufwand gering zu halten. Finanziert wird der Verein rein aus Spenden und mit Mitteln der Gemeinde, die als Fördermitglied auftritt. Der Gemeinde kommt ferner auch eine Sonderrolle zu, da in der Satzung für einen Vertreter der Gemeindeverwaltung ein fester Platz als Beisitzer im Vorstand vorgesehen ist. Damit soll die enge Verbundenheit zwischen BBB und der Gemeinde weiter gefestigt und die Zusammenarbeit gleichzeitig vereinfacht werden. Die Satzung wurde nach wenigen Rückfragen einstimmig angenommen und damit der Weg für Mitgliedsbeitritte geebnet. Am Ende des Abends konnte der neue Verein so 33 ordentliche Mitglieder und ein Fördermitglied (die Gemeinde) vorweisen.

Gewählter Vorstand

Unter der Wahlleitung von Rupert Steigenberger fanden sich auch Kandidaten für die einzelnen Ämter, die von der Mitgliederversammlung sehr harmonisch und nahezu einstimmig gewählt wurden. Der neue Vorstand des Bürgerbeteiligung Berg e.V. besteht aus Elke Grundmann (Erste Sprecherin), Peter Matthesius (Zweiter Sprecher) und Sepp Ballauf (Kassenwart). Als Kassenprüfer stellten sich Sissi Kalinke und Michael Kundt zur Verfügung und wurden von der Versammlung einstimmig gewählt.

BildBildBild

Für nachhaltige Entwicklung

Die Berger Bürgerbeteiligung wurde Anfang 2021 durch einen Gemeinderatsbeschluss ins Leben gerufen, unter anderem auch, um das Engagement aus Bürgerschaft und Verwaltung zusammenzubringen und zu koordinieren. Die aktiven Berger Bürger verbindet das Anliegen, sich für Natur und Heimat einzusetzen und die Gemeinde Berg bei der Verwirklichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Haidhausen (München)
Hermann Wilhelm, Leiter des Haidhausen-Museums, spricht bei der Eröffnung der Ausstellung. (Archivbild: bas)
Neue Ausstellung zeigt Geschichte der Bezirksausschüsse Au und Haidhausen
22.09.2025 11:30 Uhr
query_builder2min
Grasbrunn
Die Gemeinde Grasbrunn lädt für 9. Oktober zur Bürgerversammlung ein. (Archivbild: ar)
Bürgerversammlung in Grasbrunn am 9. Oktober
19.09.2025 11:05 Uhr
query_builder2min
Milbertshofen (München)
Auf dem früheren Gelände der Knorr-Bremse nördlich des Olympiaparks soll gebaut werden.  (Foto: mha)
Am Oberwiesenfeld: Beteiligung der Öffentlichkeit
29.08.2025 12:33 Uhr
query_builder2min
Alles in der Eching-App: Bürgerhaushalt, Infos zu Vereinen, Schule, Kindergarten, Kirche und vieles mehrOis zaubaun? – Münchner Forum lädt zu Stadtspaziergängen durch Feldmoching einGemeinde sucht Ideen: Die Ortsmitte von Eching soll aufgepeppt werdenUnterföhringer Radverkehrskonzept stößt auf großes InteresseIdeenkarte steht bereitAnwohner kämpfen gegen geplante Bebauung am BotanikumMitmachen beim Unterföhringer Bürger-KulturfestivalNeuer Unterföhringer Jugendbeirat nimmt Arbeit aufKeine Autos, viel Grün: So soll das Viertel an der Marienburger Straße aussehenAuf Grundlage zahlreicher Bürgervorschläge reicht der Bezirksausschuss neue Standortideen für Radl-Stellplätze beim Mobilitätsreferat einDas Westend soll Pilotbezirk für einen „Superblock“ werden. Der Bezirksausschuss garantiert, dass Bürger beteiligt werdenWiese statt SandZentraler Anlaufpunkt für BürgerErfolgreiches „Angarteln”Bitte nachbessern!
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum