Ende Juli war es endlich soweit, der neue Gemeindestadel in der Emmy-Noether-Str. 3 konnte feierlich eingeweiht werden. Nötig wurde der neue Stadel, weil der bislang Bestehende der weiteren Erschließung des Gewerbegebietes weichen musste. Der Stadel dient in Zukunft gleich mehreren Zwecken, so wird der Bauhof dort Lagermöglichkeiten vorfinden, darüber hinaus bietet er sich für Feste und Feiern an. Die Kosten für den Stadel in Holzbauweise belaufen sich auf rund 350.000 Euro. Ein großes Dankeschön ging bei der Eröffnung von Bürgermeister Dr. Stefan Straßmair an den Gemeinderat, der das Geld für den Bau zur Verfügung gestellt hat. „Damit konnte ein Ort der Begegnung entstehen, es ist sehr wertvoll so etwas zu haben. Wir stellen ihn in den Dienst der Gemeinschaft, ein Ort für viele tolle Feste”, schwärmte Bürgermeister Straßmair weiter. Zurecht kann man den neuen Stadel als Vorzeigeobjekt für traditionelle Zimmermannsarbeit bewerten, es besticht unter anderem durch sein naturbelassenes Sprengwerk. Das Gebäude ist rund 30 Meter lang, 16 Meter breit und 9,50 Meter hoch. Verbaut wurden rund 60 Kubikmeter Holz. Die Nutzfläche des neuen Stadels beträgt damit rund 480 Quadratmeter. Parkmöglichkeiten stehen im unmittelbaren Umfeld ausreichend zur Verfügung, zudem ist die S-Bahn-Station Wächterhof in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Erst im April 2025 wurde mit dem Bau begonnen und schon Ende Juli konnte er an die Gemeinde übergeben werden, auch wenn die Gestaltung des Außengeländes noch auf sich warten lässt. Zimmermannsmeister Matthias Kroiß sprach den Richtspruch und ließe die Handwerker und den Bauherren hoch leben.
Der Stadel dient vorrangig als Lagergebäude für den Bauhof. Zugleich ist er so konzipiert, dass er künftig auch für gemeindliche Feste oder Vereinsveranstaltungen genutzt werden kann. Für Anfragen zur Nutzung des Stadels steht die Abteilung für Liegenschaften der Gemeinde Hohenbrunn und das Vorzimmer des Bürgermeisters zur Verfügung. Zu erreichen sind diese beiden Anlaufstellen wie folgt: Liegenschaften: Frau Stanglmaier und Frau Klein - Telefon: 08102 800-350 oder per E-Mail: liegenschaften@hohenbrunn.de
Über das Vorzimmer des Bürgermeisters sind Frau Hempel und Frau Straube-Imming unter Telefon: 08102 800-220 oder per E-Mail: vorzimmerbgm@hohenbrunn.dezu erreichen.