Bild

Eittinger Dorffest mit Sautrogrennen

Gemütlich feiern lässt es sich beim traditionellen Dorffest in Eitting. (Foto: FFW Eitting)
Gemütlich feiern lässt es sich beim traditionellen Dorffest in Eitting. (Foto: FFW Eitting)
Gemütlich feiern lässt es sich beim traditionellen Dorffest in Eitting. (Foto: FFW Eitting)
Gemütlich feiern lässt es sich beim traditionellen Dorffest in Eitting. (Foto: FFW Eitting)
Gemütlich feiern lässt es sich beim traditionellen Dorffest in Eitting. (Foto: FFW Eitting)

Am ersten Wochenende im August wird in Eitting traditionell gefeiert! Dann steigt nämlich das Eittinger Dorffest. Los geht’s diesmal am Sonntag, 3. August, um 11.00 Uhr.
Die Gäste werden dann schon zum Mittagessen mit verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt und natürlich gibt es auch reichlich kühles Bier und alkoholfreie Getränke.
Die Moosinninger Blaskapelle wird das Fest musikalisch umrahmen. Nachmittags kann man dann bei Kaffee und Kuchen genießen und ratschen. Hoffentlich spielt der Wettergott mit, so dass sich eine Abkühlung mit dem ebenfalls angebotenem Eis auch lohnt. Gegen Abend wird es dann verschiedene Brotzeiten geben.

Hoch hinaus!

Damit auch die kleinen Gäste nicht zu kurz kommen, hat sich die Eittinger Feuerwehr natürlich auch einiges einfallen lassen. So wird es ein umfangreiches Kinderprogramm geben. Es wird eine Hüpfburg, einen Losstand und viele verschiedene Spiele geben. Das Highlight wird aber die Drehleiter sein, mit der die Kinder hoch hinaus fahren dürfen.

„Wia d’Sau durchs Wasser“

Ein besonderes Schmankerl und der Besuchermagnet des Festes wird sicherlich das Sautrogrennen sein. Unter dem Motto „Wia d’Sau durchs Wasser“ stürzen sich die mutigen Teilnehmer bei dem legendären Rennen in die Fluten des Eittinger Fehlbachs (Saubach). Rennbeginn ist um 14.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Ein Team besteht aus zwei Personen und das Rennen erfolgt im K.O.-Modus, wobei immer zwei Teams gegeneinander fahren. Die ersten drei Plätze bekommen natürlich auch wohlverdiente Preise. Zusätzlich gibt es für das Team mit dem originellsten Outfit einen Sonderpreis.
Die Teilnehmer treffen sich bereits um 11.00 Uhr bei der Anlieferung der Tröge. Natürlich geht nichts ohne Regeln, der STÜV (Sautrog-Überwachungsverein) nimmt ab 12.30 Uhr im Fahrerlager die Tröge unter die Lupe und prüft sie auf Tauglichkeit. Zum Beispiel schreibt das Regelwerk vor, dass kein übermäßiges Silikon zur Abdichtung zugelassen ist und natürlich keine Außenbordmotoren angebracht sind. Auch Hilfsmittel wie Paddel sind nicht erlaubt. Die Feuerwehr stellt übrigens auch Leihtröge zur Verfügung!
Nach dem Rennen findet gegen 16.30 Uhr die Siegerehrung statt. Bei der After-Race-Party mit Barbetrieb kann man das Fest dann stimmungsvoll ausklingen lassen. Hierbei sorgen die „Isar Buam“ für die notwendige musikalische Unterhaltung.

north